Kategorie: Allgemein

Unglückliches Wochenende für den TTC Wil

Der Wiler NLA-Captain Elia Schmid konnte am Wochenende ein weiteres Mal glänzen und alle seine 6 Einzelpartien für sich entscheiden. Mit einer Niederlage, einem Unentschieden und nur einem Punkt ist das vergangene Tischtenniswochenende für den TTC Wil leider trotzdem nicht nach Plan gelaufen.

Auswärtsniederlage in Lugano

Am Samstag spielte der TTC Wil mit Captain Elia Schmid (A20), Jon Ander Guerricabeitia (A20) und Christian Hotz (A19) gegen den STT Lugano. Im Aufgebot der Tesiner standen Gyorgy Szilard (A20), Csaba Molnar (A20) und Simone Spiniccia (A20).

Elia Schmid startete optimal mit einem 3:0-Sieg in die Partie. Christian Hotz und Jon Ander Guerricabeitia mussten aber je eine 3:0-Niederlage gegen Gyorgy Szilard und Csaba Molnar einstecken. Und auch in der zweiten Runde lief es für die Wiler nicht nach Plan. Hotz und Guerricabeitia verloren ihre beiden Duelle erneut. Elia Schmid blieb seiner Siegesserie aber treu und gewann auch gegen Gyorgy Szilard im vierten Satz souverän. Nach zwei Runden lag Wil mit 2:4 Punkten hinten. Nun stand ein sehr wichtiges Doppel bevor. Es war fast die letzte Chance der Wiler, um noch einen Sieg zu erspielen. Mit einer 3:1 Niederlage ging aber auch dieser wichtige Punkt auf das Konto der Tessiner. Für einen Sieg hätten nun alle drei Wiler einen Sieg erspielen müssen. Elia Schmid konnte dank seiner hervorragenden Leistung auch gegen Csaba Molnar einen Sieg verbuchen. Unglücklicherweise musste sich Jon Ander Guerricabeitia Simone Spinicchia jedoch in drei Sätzen geschlagen geben. Das letzte Spiel von Christian Hotz wurde somit gar nicht mehr ausgetragen, da der Sieg für die Luganesi bereits fest stand. Trotz eines sehr guten Spiels von Captain Elia Schmid verlor das Wiler NLA-Team die Partie in Lugano mit 3:6 und musste ohne Punktezuwachs in die Ostschweiz zurückreisen.

NLA-Captain Elia Schmid bleibt im Einzel einmal mehr ungeschlagen und führt die Einzelbilanz der höchsten Liga der Schweiz einmal mehr an. (Foto von Niels Menko)

Unentschieden gegen Rapid Luzern

Am Sonntag ging es für die Wiler mit dem ersten Heimspiel dieser Saison weiter. Der Gegner hiess TTC Rapid Luzern. Wil setzte, trotz der Niederlage gegen Lugano, auf dieselbe Aufstellung. Luzern trat mit Nico Jovchev (A19), Simon Huth (A19) und David Daus (A20) an.

Wie schon am Samstag startete Elia Schmid optimal mit einem 3:0-Sieg in die Partie, jedoch mussten Christian Hotz und Jon Ander Guerricabeitia je eine Niederlage einstecken. In der zweiten Runde lief es dann besser und nur Christian Hotz verlor seine Partie gegen David Daus. Jon Ander Guerricabeitia konnte sich gegen Simon Huth für dieses Wochenende den ersten Sieg sichern und Elia Schmid gewann auch gegen Nico Jovchev souverän. Vor dem wichtigen Doppel war der Spielstand somit 3:3 unentschieden. In vier Sätzen setzten sich Elia Schmid und Jon Ander Gurericabeitia gegen die Luzerner Daus/Jovchev durch und konnten dem TTC Wil das erste Mal an diesem Wochenende einen Vorsprung erspielen. Für einen Sieg wären noch zwei Siege für die Wiler notwendig gewesen. Wieder konnte sich in der Schlussrunde für die Wiler aber einzig Elia Schmid gegen David Daus durchsetzen und mit den Niederlagen von Guerricabeitia gegen Jovchev und Hotz gegen Huth endete das Spiel mit einem 5:5 Unentschieden. Trotz einer exzellenten Leistung von Elia Schmid hat es dem TTC Wil dieses Wochenende leider nur für einen Punkt gereicht.

TTC Wil, Sara Bruggmann

Zur Tabelle und den Ergebnissen im Detail: Herren Nationalliga A (click-tt)

Wenige Lichtblicke, aber auch ein Highlight in der NLC

Wil 2 holt erneut keine Punkte

Gegen das zweitplatzierte Bremgarten wäre Wil 2 ohnehin als Aussenseiter in die Partie gestiegen. Nun kam auch noch eine Verletzung von Zdenko Prskalo (A17) hinzu, so dass dieser seine Spiele abschenken musste. Thomas Wegmann (A16) und Pädi Fust (A16) gaben dennoch ihr Bestes gegen Stefan Renold (A18), Matthias Meier (A18) und Robin Renold (A16).

NLC-Captain Pädi Fust gewinnt gegen sein Vorbild Stefan Renold.

Während Thomas Wegmann keinen Match für sich entscheiden konnte, schaffte Pädi Fust im letzten Spiel der Begegnung die grosse Überraschung und gewann in vier Sätzen gegen sein Vorbild Stefan Renold, den langjährigen NLA-Spieler beim TTC Wil und zigfachen Schweizer Meister.

Pädi Fust

Zur Tabelle und den Ergebnissen im Detail: Herren Nationalliga C, Gruppe 4

Nationalliga A: Erstes Heimspiel der Saison am kommenden Sonntag

An die starken Leistungen von der letzten NLA-Doppelrunde gegen Meyrin und Lancy möchte die Wiler NLA-Mannschaft am kommenden Wochenende anknüpfen und sonntagabends vier Punkte mehr auf dem Konto haben. Die Zuschauer dürfen am Samstag, dem 13.11.2021, ein interessantes Spiel im Tessin gegen den STT Lugano, sowie am Sonntag, 14.11.2021 zu Hause in Wil gegen den TTC Rapid Luzern erwarten.

Auswärtsspiel beim STT Lugano am Samstag

Am Samstag, dem 13.11.2021, treffen die Wiler auf den STT Lugano. Mit erst einem Unentschieden und drei Niederlagen, sind die Tessiner auf dem Papier klar schwächer einzustufen als die Wiler. Auch die letzte Begegnung im Jahr 2019 mit den Tessinern ist für die Wiler mit einem 6:1-Sieg ausgegangen. Trotz all dieser guten Prognosen für den TTC Wil, kann im Tessin aber alles passieren. Beide Mannschaften werden 100% geben und sich gegenseitig nichts schenken. Für beide Teams stehen wichtige Punkte auf dem Spiel und alle sind hoch motiviert.

Heimspiel gegen den TTC Rapid Luzern am Sonntag

Am Sonntag, dem 14.11.2021 geht es zu Hause mit einem weiteren spannenden Spiel gegen den TTC Rapid Luzern weiter. Für Wil steht das erste Heimspiel der Saison an. Das Team von Elia Schmid möchte diesen Heimvorteil ausnutzen und die Luzerner in die Schranken weisen. Das erste Heimspiel des Wiler NLA-Teams in der Sporthalle Lindenhof beginnt am Sonntag um 14 Uhr. Parallel dazu empfängt Wil 2 in der NLC das zweitplatzierte Bremgarten. Die Wiler Nationalliga-Teams freuen sich auf zahlreiche Zuschauer. Es gilt nach wie vor die Zertifikatspflicht.

TTC Wil, Sara Bruggmann

Wil 2 verliert in Rapperswil und kommt nicht vom Abstiegsplatz weg

Wil 2 reiste mit Christian Hotz (A19), Zenko Prsalo (A17) und Thomas Wegmann (A16) zum Tabellenführer Rapperswil-Jona 2, die mit Petr Blazek (A19), Linus Trummler (A18) und Patrick Jund (A17) zu diesem Kantonsderby antraten.

Dass es auswärts gegen den Tabellenführer schwierig werden würde Punkte zu gewinnen, war für die Wiler klar. Schliesslich brachte das Wiler NLC-Team trotz dem Einsatz von NLA-Spieler Christian Hotz zwei Klassierungspunkte weniger an die Platte als das bisher verlustpunktlose Heimteam.

Das Wiler NLC-Team in Rapperswil

Trotzdem hofften die Wiler natürlich auf ein ausgeglichenes Spiel und wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Das favorisierte Heimteam konnte sich schliesslich aber doch deutlich durchsetzen. Für die einzig grössere Überraschung sorgte Patrick Jund, der einen sehr guten Tag erwischte und sich nach dem Viersatzsieg gegen Thomas Wegmann auch gegen Christian Hotz und Zdenko Prskalo in jeweils fünf Sätzen durchsetzen konnte.

Da für die Wiler nur Christian Hotz zwei Einzel verbuchen konnte, Zdenko Prskalo und Thomas Wegmann aber ohne Sieg blieben und auch das Doppel an den Tabellenführer ging, verlor das Wiler NLC-Team in Rapperswil-Jona mit 2:8 und bleibt damit auf 5 Punkten und dem 7. Tabellenrang sitzen.

Thomas Wegmann

Hier geht es zu den einzelnen Ergebnissen und der Tabellensituation in der NLC: click-tt

Perfektes Wochenende in Genf

Mit zwei Siegen und somit 4 Punkten mehr auf dem Konto lief es dem TTC Wil am vergangenen Wochenende wie erwünscht. Dank starken Leistungen von Elia Schmid und Jon Ander Guerricabeitia erspielte sich der TTC Wil gegen Meyrin sowie gegen den amtierenden Schweizer Meister ZZ-Lancy souveräne Siege. Miikka O’Connor hatte sein Debut für die Wiler, muss aber leider noch auf seinen ersten Sieg warten.

Schmid und Guerricabeitia souverän gegen Meyrin

Am Samstag spielte der TTC Wil mit Captain Elia Schmid (A20), Jon Ander Guerricabeitia (A20) und Miikka O’Connor (A20) gegen den CTT Meyrin. Im Aufgebot der Genfer standen David Zombori (A20), Andrew Rushton (A20) und Dániel Zwickl (A20).

Nach der ersten Einzelrunde hiess es schon 2:1 für den TTC Wil. Mit je einem Sieg von Elia Schmid und Jon Ander Guerricabetia gingen die Wiler in Führung. Einzig Miikka O’Connor unterlag, dem ehemaligen Wiler, Andrew Rushton, mit 3:1. Während Miikka O’Connor leider auch gegen Dániel Zwickl leer ausging, erkämpften sich Guerricabeitia und Schmid zwei weitere wichtige Siege für ihr Team. Die Äbtestädter hatten nun die Chance, mit einem Sieg im Doppel schon ein komfortables Unentschieden herauszuspielen und genau dies taten sie auch. Die Wiler Paarung Schmid/Guerricabeitia gewann gegen Zombori/Zwickl knapp im fünften Satz. Somit war nur noch ein Wiler Sieg nötig. Auch in seinem letzten Spiel zeigte Elia Schmid keine Anzeichen von Schwäche und gewann auch sein drittes Einzel. Somit war der Sieg für die Wiler sicher und die letzten Spiele von Miikka O’Connor und Jon Ander Guerricabeitia wurden nicht mehr ausgespielt.

Captain Elia Schmid sicherte dem TTC Wil in Meyrin den siegbringenden 6. Punkt (Foto von Hansruedi Lüthi)

Überzeugender Sieg gegen ZZ-Lancy

Am Sonntag reisten die Wiler zum amtierenden Schweizer Meister ZZ-Lancy. Nach dem Sieg am Samstag, setzten die Wiler wieder auf die gleiche Aufstellung. Die Genfer traten mit Sam Boccard (A19), Yoan Rebetez (A20) und Dorian Girod (A19) an.

Nach der ersten Einzelrunde sah es für die Wiler gleich wie am Samstag aus. Schmid und Guerricabeitia konnten sich beide gegen ihre Genfer Gegner durchsetzen. Mit zwei weiteren souveränen Siegen von Elia Schmid sowie Jon Ander Guerricabeitia stand es bereits 4:2 für die Ostschweizer. Das Doppel hätte für die Wiler schon das Unentschieden bedeuten können. Für den TTC Wil gingen Schmid/Guerricabeitia ins Rennen, bei ZZ-Lancy Boccard/Taffé. Yanick Taffé konnten die Genfer zur Unterstützung im Doppel einsetzen. Aus ihrer Sicht war es die richtige Entscheidung. Die Wiler mussten eine herbe 3:0 Niederlage akzeptieren. Mit einem 4:3 war also vor der letzten Runde noch alles offen. Schmid und Guerricabeitia liessen aber auch im letzten Spiel nichts anbrennen und gewannen beide ihre Spiele mit einem klaren 3:0. Somit wurde das letzte Spiel von Miikka O’Connor nicht mehr ausgetragen. Mit keiner Niederlage haben Schmid und Guerricabeitia ein perfektes Wochenende hinter sich und konnten dem TTC Wil 4 Punkte sichern.

Neben Captain Elia Schmid blieb am vergangenen Wochende auch Jon Ander Guerricabeitia im Einzel ohne Niederlage (Foto von Hansruedi Lüthi)

Sara Bruggmann, TTC Wil

Zwei Auswärtsspiele in der Westschweiz

Am kommenden Wochenende (30./31.10.2021) trifft der TTC Wil gleich auf zwei Mannschaften aus der Westschweiz. Am Samstag heisst der Gegner CTT Meyrin und am Sonntag ist es der CTT ZZ-Lancy. Im letzten Jahr konnten die Wiler sich souverän gegen Meyrin durchsetzen, mussten sich aber gegen Lancy in einem knappen Entscheidungsspiel um den Einzug in den Superfinal geschlagen geben.

Foto von Niels Menko

CTT Meyrin: grosse Chance für Wil

Am Samstag treten die Wiler gegen Meyrin an. Meyrin befindet sich mit zwei deutlichen Niederlagen gegen Luzern und Lugano im Moment auf dem vorletzten Tabellenplatz. Für den TTC Wil ist es klar: wie im vergangenen Jahr muss auch dieses Jahr wieder ein Sieg verbucht werden, aber auch der CTT Meyrin wird für den ersten Saisonsieg alles geben. Es ist somit ein sehr spannendes und umkämpftes Spiel zu erwarten.

ZZ-Lancy: bisher ungeschlagen

Am Sonntag geht es dann gegen ZZ-Lancy weiter. Obwohl Lancy mit zwei Siegen noch keiner Mannschaft eine Chance gelassen hat, will das Wiler Team von Elia Schmid mit Motivation, Erfahrung und Können auch gegen die Genfer Punkte sammeln.

Sara Bruggmann

TTC Wil