Kategorie: Allgemein
Spiel gegen den Tabellenführer
16. Februar 2022
Nach einem Sieg gegen den TTC Rapid Luzern und einer Niederlage gegen Lugano (siehe Videozusammenfassung) in der letzten NLA-Doppelrunde möchte die Wiler NLA-Mannschaft am kommenden Wochenende wieder einen Erfolg feiern und am Samstagabend zwei Punkte mehr auf dem Konto haben. Die Zuschauer dürfen am kommenden Samstag, dem 19. Februar 2022, in der Sporthalle Lindenhof in Wil ein interessantes Spiel in Wil gegen den Titelverteidiger und den aktuellen Tabellenführer ZZ-Lancy erwarten.
ZZ-Lancy: Tabellenführer
Am Samstag, dem 19.02.2022 um 15:00 treffen die Wiler auf ZZ-Lancy, das Team gegen welches das NLA-Team des TTC Wil im Vorjahr das Playoff-Halbfinale im Entscheidungsspiel knapp verloren hatte. Die Genfer sind auch in der aktuellen Saison wieder sehr stark und führen die Tabelle an. Die Wiler liegen im Moment nur auf Platz 5. Die Begegnung in der Vorrunde konnten die Wiler jedoch mit einem 6:3 Sieg für sich entscheiden. Auch wenn die Genfer tabellarisch gesehen den Wilern deutlich überlegen sind, ist noch gar nichts entschieden. Das Team von Elia Schmid weiss, dass es erneut gewinnen kann und für genau das wird es bis am Ende kämpfen. Diese Ausgangslage sagt ein äusserst interessantes und umkämpftes Spiel voraus. Beide Mannschaften werden 100% geben und sich gegenseitig nichts schenken. Für beide Teams stehen wichtige Punkte auf dem Spiel. Bei den Genfern geht es um den Erhalt der Tabellenführung und für die Wiler geht es um den wichtigen Einzug in die Playoffs.

Am Sonntag, dem 20.02.2022 würde es ebenfalls in Wil gegen Meyrin weiter gehen. Die Genfer mussten ihre Mannschaft jedoch auf Grund der Pandemie zurückziehen und somit hat der TTC Wil diese 2 Punkte bereits kampflos erhalten.
Sara Bruggmann
Immerhin zwei Punkte mehr auf dem Konto
11. Januar 2022
Nach dem eher enttäuschenden Rückrundenstart gegen Neuhausen vor einem Monat waren die Erwartungen der 1. Mannschaft des TTC Wil für die Januar-Doppelrunde hoch. Leider reichte es lediglich für zwei Punkte gegen das Team aus Luzern. Im Heimspiel gegen Lugano am Sonntagnachmittag waren die Wiler chancenlos.
Rapid Luzern geschwächt – Daus bester Spieler
Am Samstag spielte Wil auswärts gegen Luzern. Elia Schmid eröffnete gegen Simon Huth die Partie. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand Schmid jedoch schnell zu seinem Angriffsspiel und brachte Wil mit 0:1 in Führung. Miikka O’Connor zeigte gegen den routinierten David Daus eine eindrückliche Leistung. Obwohl O’Connor mit 0:2 in Rückstand geriet, gab er nicht auf, gewann die Sätze 3 und 4, musste sich jedoch im Entscheidungssatz dem Luzerner geschlagen geben. Auch das dritte Einzel – Nico Jovchev gegen Jon Ander Guerricabeitia – war spannend, ging ebenfalls über fünf Sätze, doch diesmal war der für Wil spielende Jon Ander der glückliche Sieger. Die grosse Routine half Daus auch in der Partie gegen Elia Schmid. Er wandelte seinen 1:2-Rückstand noch in einen Sieg um. Guerricabeitias klarer Sieg gegen Huth brachte die Wiler erneut in Führung. Als Jovchev mitten im Spiel gegen O’Connor einen Schwächeanfall erlitt und aufgeben musste, die Wiler Paarung Schmid/O’Connor den wichtigen Punkt aus dem Doppel holte, war Wils Sieg bereits klar, weil auch Daus’ dritter Einzelsieg an diesem Tag die Niederlage seines Teams nicht mehr verhindern konnte.

Lugano beeindruckt
Gegen Lugano war das Team von Elia Schmid an diesem Tag chancenlos. Der 1:6 Sieg der Ticinesi in der Lindenhofsporthalle war hoch verdient. Nur 8 Sätze gewannen die Wiler gegen das starke Trio aus dem Tessin.

Wils Ehrenpunkt holte Elia Schmid gegen Celian Besnier, der Guerricabeitia in seinem ersten Einzel mit 3:2 besiegte. Für diesen einen Punkt musste Schmid jedoch hart arbeiten und zuerst einen 0:2-Satzrückstand aufholen.
Wil auf Platz 6
Der Blick auf die aktualisierte Tabelle zeigt folgendes: Rio-Star Muttenz verteidigte erfolgreich seine Tabellenführung, obwohl die Basler gegen ZZ-Lancy eine nicht erwartete Niederlage kassierten. Die Teams aus Lugano und Lancy gehören, wenn die beiden weiterhin so stark auftreten, ebenfalls zu den Titelanwärtern. Meyrin gab auf Grund von clubinternen Problemen wegen Corona am 4. Januar seinen Rückzug bekannt und steigt freiwillig ab. Nach diesen drei Rückrundenspielen belegen die Wiler neu den 6. Tabellenplatz vor Rapid Luzern.
Monika Frey Mäder, TTC Wil
Schafft der TTC Wil den Anschluss?
3. Januar 2022
Nach zwei knappen Niederlagen vor Weihnachten gegen Neuhausen (einige Impressionen vom hartumkämpften Heimspiel liefert folgendes Video) steht Wil vor einer schwierigen Herausforderung. Will die erste Mannschaft des TTC Wil sich für die Playoffs in Stellung bringen, müssen in den kommenden Spielen Punkte her. Momentan liegt das Team von Elia Schmid auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Auf die Wiler warten am kommenden Wochenende (8. & 9. Januar 2022) mit Rapid Luzern auswärts am Samstag und Lugano am Sonntag zu Hause keine einfachen Aufgaben. Beide Mannschaften sind sehr ausgeglichen. Elia Schmid, Mannschaftskapitän der Wiler, war nicht nur gegen beide Teams in der Vorrunde mit seinen 6 Siegen im Einzel der beeindruckendste Spieler, sondern mit seiner 15:0 Einzelbilanz auch der beste Einzelspieler der gesamten Vorrunde. Wil darf also sehr stolz sein, diesen Ausnahmespieler in seinen Reihen zu wissen.

Ein Sieg gegen Rapid Luzern liegt drin
Am Samstag spielt der TTC Wil auswärts gegen Luzern, der in der aktuellen Tabelle einen Platz vor Wil liegt. Die beiden Teams trennten sich beim Vorrundenspiel mit einem Unentschieden. Ein Sieg liegt also sicherlich in Reichweite.
Lugano mit drei A20 Spielern
Am Sonntag empfängt Wil zu Hause (14.00h) in der Lindenhofsporthalle das Team aus Lugano, das hinter Rio-Star Muttenz und ZZ-Lancy den dritten Tabellenrang belegt. An der Seite von Csaba Molnar und Simone Spinicchia, die beide schon sehr lange für Lugano spielen, kämpft Szilard Gyorgy um Punkte. Mit gleich drei A20-klassierten Spielern gehören die Ticinesi sicherlich zu den Titelanwärtern. Wenn die Wiler ihre 3:6 Niederlage der Vorrunde in einen Sieg umwandeln wollen, dann darf sich Elia Schmid wohl keinen Patzer erlauben und seine Teamkollegen müssen an diesem Tag über sich hinauswachsen.
Monika Frey Mäder
TTC Wil

TTC Wil: das Weihnachtsgeschenk bleibt aus
15. Dezember 2021
NLA – Wil verliert gleich zweimal gegen Neuhausen
Am vergangenen Wochenende spielte der TTC Wil gleich zweimal gegen den TTC Neuhausen. Beide Spiele, am Samstag auswärts, am Sonntag zu Hause, gingen verloren.
Elia Schmid bester Einzelspieler am Samstag
Die beiden knappen Niederlagen gegen Neuhausen schmerzen. Bereits der Start des Wilers Jon Ander Guerricabeitia lief nicht nach Wunsch. Gegen Mauro Schärrer ging Jon Ander zwar mit 1:2 in Führung, verlor danach jedoch die Sätze 4 und 5 mit 9:11 ganz knapp. Mikka O’Connor, der erst auf diese Saison zu Wil gestossen war, musste gegen Neuhausens Nummer 1 Elias Hardmeier eine recht deutliche Niederlage einstecken. Teamchef Elia Schmid holte ohne grosse Probleme den Anschlusspunkt gegen Filip Karin. Auch in der zweiten Einzelrunde gelang es den Wilern nicht, das Blatt zu wenden. Sowohl Guerricabeitia als auch O’Connor verloren ihr zweites Einzelspiel. Schmid liess sich vom Wiler Rückstand nicht beirren und ging wieder als Sieger von der Platte. Nach der Doppelniederlage stand es bereits 5:2 für die Neuhauser. Das Spiel der beiden Nummer 1 Gesetzen könnte die Entscheidung bringen, doch Schmid dominierte seinen Gegner im Entscheidungssatz mit 6:11. Es wollte Jon Ander an diesem Tag nichts so richtig gelingen. Wie schon in seinem ersten Spiel gegen Schärrer verlor er sein drittes Einzel gegen Filip Karin äusserst knapp mit 3:2, davon wiederum der 4. und 5.Satz mit 11:9.

Wiler verlieren erneut
Beide Teams gingen mit der gleichen Mannschaftsaufstellung ins Rückrundenspiel. Mikka O’Connor revanchierte sich gleich in seinem ersten Spiel gegen Filip Karin für seine Niederlage am Tag zuvor. Der Start der Wiler war also gelungen. Doch dann riss der Faden. Schmid, der noch am Samstag in allen Einzelspielen der glückliche Sieger gewesen war, musste sowohl gegen Mauro Schärrer also auch gegen Filip Karin eine Niederlage verdauen. Gott sei Dank funktionierte diesmal Guerricabeitias Taktik gegen Schärrer, den er diesmal im Entscheidungssatz mit 11:9 besiegte. Nachdem das Doppel wie schon am Tag zuvor an die Neuhauser ging, verringerten die Wiler, dank der Siege von Schmid und Guerricabeitia, den Rückstand auf 4:5. Doch der 3:1-Sieg von Schärrer über O’Connor im letzten Einzelspiel besiegelte den Sieg der Neuhauser.
Wil nur noch auf dem 7. Tabellenplatz
Der Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt einige Veränderungen. Nach wie vor führt Rio-Star Muttenz die NLA souverän an. Während Neuhausen nun neu auf dem vierten Platz zu finden ist, wurde Wil nach hinten gereicht. Die Wiler liegen nur noch einen Platz vor dem Team von Meyrin, das das Schlusslicht bildet.
Monika Frey Mäder
Zur Tabelle und den Ergebnissen im Detail: Nationalliga A (click-tt)
TTC Wil: leicht favorisiert gegen Neuhausen
9. Dezember 2021
NLA – Gleich zweimal gegen Neuhausen
Im letzten Spielwochenende vor Weihnachten trifft der TTC Wil gleich zweimal auf den TTC Neuhausen. Am Samstag, 11. Dezember reisen die Wiler für das letzte Spiel der Vorrunde an den Rheinfall. Bereits am Sonntag, 14.00 Uhr kommt es dann in der Lindenhofsporthalle zum Rückspiel zwischen den beiden Teams.

Wils Mannschaftskapitän Elia Schmid wird sicherlich versuchen, mit seinem besten Team diese Doppelrunde zu bestreiten, um nochmals vier Punkte gegen den Zweitletzten der Tabelle zu holen. Neuhausen liegt mit seinen zwei Niederlagen und zwei Unentschieden recht deutlich vor dem Schlusslicht Meyrin. Der Papierform nach sind die Wiler leicht favorisiert, doch weiss man in diesen struben Zeiten erst am Spieltag, wer definitiv in der Aufstellung der beiden Teams steht. Gelänge es der 1. Mannschaft die vollen vier Punkte in dieser Doppelrunde zu ergattern, wäre dies bestimmt ein schönes Weihnachtsgeschenk.
TTC Wil, Monika Frey Mäder
NLC: Wil 2 verliert auch in Horgen
Wil 2 mit Captain Patrick Fust (A16), Thomas Wegmann (A16) und Manuel Graf (B11) schaffte gegen das drittplatzierte Horgen, welches mit Fabio Betti (A17), André Bandi (A17) und Christopher Delpechitra (B14) antrat, leider keine Überraschung.
Bei seinem zweiten Einsatz in der NLC konnte Manuel Graf zwar gleich zu Beginn der Partie Christopher Delpechitra bezwingen und seinen ersten Sieg in der Nationalliga verbuchen. Gegen die A17 klassierten Horgener blieben die Wiler allerdings ziemlich chancenlos. Einzig Patrick Fust knöpfte Fabio Betti einen Satz ab. Da schliesslich nur noch der Präsident und frischgebackene Clubmeister Thomas Wegmann mit einem Sieg über Christopher Delpechitra einen Sieg für den TTC Wil einfahren konnte, verlor das Wiler NLC-Team mit 2:8 und bleibt somit weiterhin auf seinen 5 Punkten und dem zweitletzten Rang in der Tabelle sitzen.
TTC Wil, Thomas Wegmann
Zur Tabelle und den Ergebnissen im Detail: Nationalliga C Herren, Gruppe 4 (click-tt)