Kategorie: News
Leider keine Wiler Erfolgsmeldung von den Schweizermeisterschaften in Rapperswil-Jona
2. März 2020
Bereits vor dem Start der Schweizermeisterschaften kam vom TTC Wil eine unerfreuliche Nachricht: Christian Hotz (A19) musste aufgrund einer Schulterverletzung seine Teilnahme absagen.
Und auch der Start ins Turnier lief aus Wiler Sicht nicht gut: Im Doppel schieden die Wiler Paarungen Kull/Wegmann und Fust/Peter gegen Märki/Schaffter, respektive Vorherr/Collaros bereits in der ersten Runde aus. Elia Schmid und Dimitri Brunner vom TTC Rapid Luzern waren im Doppel an Nummer 3 gesetzt. Nach einem Auftaktsieg gegen Klee/Busslinger verloren sie in der zweiten Runde gegen die späteren Sieger Gael Vendé und Barish Moullet.
Im Einzel scheiterten die A16 klassierten Wiler des NLC-Teams alle bereits in der ersten Runde. Pädi Fust verlor gegen Filip Karin (A20), Thomas Wegmann gegen Gael Vendé (A19) und Fabian Kull gegen Philip Merz (A19).
Als einziger Wiler schaffte es Elia Schmid (A20) in die zweite Runde. Gegen Daniel Bühlmann (A17) gewann er sein Auftaktspiel ohne Satzverlust. In der zweiten Runde war für die Nummer 2 des Turniers dann überraschenderweise aber auch bereits Endstation. Loic Stoll (A19), ein junger Verteidigungsspieler vom ZZ-Lancy, brachte unseren NLA-Captain mit starken Gegenangriffen immer wieder in Bedrängnis und konnte sich dank einer hervorragenden Leistung und sehr guten Nerven schliesslich mit 11:9 im siebten und entscheidenden Satz durchsetzen.
Lionel Weber und Rachel Moret verteidigen ihre Titel
Im Herren Einzel spielte sich der topgesetzte Titelverteidiger Lionel Weber (A20) vom TTC Rio-Star Muttenz souverän durchs Tableau. Er wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gab im ganzen Turnier nur einen einzigen Satz ab. Im Finale gewann er gegen Elias Hardmeier (A20) vom TTC Neuhausen.
Bei den Damen siegte mit Rachel Moret (A20) ebenfalls die Titelverteidigerin und Favoritin. Sie setzte sich im Finale gegen Céline Reust (A20) durch, welche im Halbfinal Rahel Aschwanden (A20) bezwungen hatte. Rahel Aschwanden gewann neben der Bronzemedaille im Einzel zudem Gold im Damen-Doppel (mit Rachel Moret) und Silber im Mixed (mit Filip Karin).

Sämtliche Resultate von den Schweizermeisterschaften 2020 in Rapperswil-Jona können hier nachgelesen werden und zu einem Video-Beitrag von Tele Z geht es hier.
Nach einer für die Wiler NL-Spieler resultatmässig leider enttäuschenden SM bieten sich bereits in der aktuellen Woche Möglichkeiten für Erfolgsmeldungen. Am Mittwoch reist die NLC-Mannschaft nach Horgen und am Freitag trifft trifft der TTC Wil im Schweizer Cup auswärts auf den TTC Rapperswil-Jona. Und auch am Sonntag beim Swibro-Cup in St.Gallen werden mehrere Spieler des TTC Wil im Einsatz stehen.
TTC Wil, Thomas Wegmann
Vorschau auf die Schweizermeisterschaften der Elite in Rapperswil-Jona
26. Februar 2020
Am kommenden Wochenende, dem 29. Februar und 1. März 2020, finden in Rapperswil-Jona die Schweizermeisterschaften der Elite statt.
Der TTC Wil stellt bei den Herren mit Elia Schmid (A20), Christian Hotz (A19), Fabian Kull (A16), Thomas Wegmann (A16), Patrick Fust (A16) und Daniel Peter (B15) 6 der insgesamt 72 Spieler.
Die vier NLC-Spieler reisen am Samstag allerdings als krasse Aussenseiter nach Rapperswil-Jona. Realistische Chancen auf eine Qualifikation für den Finaltag vom Sonntag haben nur die beiden NLA-Spieler Elia Schmid und Christian Hotz.
NLA-Captain Elia Schmid strebt nach 2014 und 2018 seinen dritten Schweizermeistertitel im Einzel an.

Sein grösster Konkurrent um den Titel ist voraussichtlich Lionel Weber von Rio-Star Muttenz, welcher den Titel 2015, 2016, 2017 und 2019 geholt hat und als Titelverteidiger an Nummer 1 gesetzt ist.
Christian Hotz, der 2008 die Schweizermeisterschaften im Einzel gewonnen hat, müsste für eine Qualifikation für den Finaltag vom Sonntag voraussichtlich gleich zwei besser klassierte Gegner bezwingen.
Bei den Damen steigt die ehemalige Wiler Spielerin Rahel Aschwanden nach ihrer Verletzungspause genau wie Elia Schmid bei den Herren als Nummer 2 ins Turnier. Im Doppel ist sie zusammen mit Rachel Moret an Nummer 1 gesetzt.
Nähere Informationen zu den Schweizermeisterschaften der Elite in Rapperswil-Jona liefert die offizielle Webseite.


Kata Csikos verpasst die Titelverteidigung beim Top 8 in Genf
24. Februar 2020
Als einzige Vertreterin des TTC Wil startete Titelverteidigerin Kata Csikos (A16) beim STT Top 8 Ranglistenfinal in Genf als Favoritin in der Kategorie Mädchen U18.

Leider lief es Kata in Genf für einmal nicht nach Wunsch. Mit 4 Siegen und 3 Niederlagen verpasste sie die Titelverteidigung und schloss das Turnier auf dem für ihre Verhältnisse enttäuschenden 4. Rang ab. Mit 6 Siegen aus 7 Spielen gewann Ludivine Maurer (B15) aus Vernier das diesjährige Finale in der Kategorie Mädchen U18 vor Ursina Stamm (A16) aus Wädenswil.
Hier geht es zu den Ergebnissen im Detail.
TTC Wil, Thomas Wegmann
NLC: 3 Punkte für Rang 3
Wil 2 gewinnt gegen Tenero 6:4
Eine ganz enge Kiste ging schliesslich zu Gunsten von Wil 2 aus. Mit drei Einzelsiegen gegen Teneros Nummer 3 Gerardo Keller (B12) durfte gerechnet werden, ihre Nummer 2 Jordi Gomez (A16) jedoch gewinnt meistens mindestens zwei Einzelspiele gegen Wil. Da er diesmal aber sowohl gegen Fabian Kull (A16) als auch gegen Pädi Fust (A16) verlor, stand es vor dem Doppel 4:2 und vor den letzten beiden Einzeln 5:3 für Wil. Dank des dritten Wiler Einzelsieges gegen Jordi Gomez durch Däni Peter (B15) fiel Pädi Fusts Fünf-Satz-Niederlage im Zitterspiel gegen Teneros Nummer 1 Fabio Betti (A17) mit mehreren Matchbällen für beide Spieler schliesslich nicht ins Gewicht: Mit drei weiteren Punkten festigt das Wiler NLC-Team den dritten Platz in der Tabelle.

Die Ergebnisse im Detail: Wil 2 – Tenero (click-tt)
TTC Wil, Pädi Fust
Magere Ausbeute
17. Februar 2020
Die 1. Mannschaft des TTC Wil kann mit ihren Leistungen der vergangenen Doppelrunde nicht zufrieden sein. Gegen Aufsteiger Bulle reichte es nur für ein Unentschieden, und gegen Lugano mussten die Wiler eine bittere Niederlage einstecken.
Altmeister Thierry Miller souverän
Es war für die Wiler keine grosse Überraschung, dass für Bulle Thierry Miller im Aufgebot stand. Der mehrfache Schweizermeister spielt fast ausschliesslich nur noch vor heimischem Publikum. Elia Schmid und Christian Hotz starteten gut in die Partie und gewannen wie geplant ihre Einzelspiele gegen Andy Perroud und Luca Anthonioz. Anzumerken ist jedoch, dass Anthonioz gegen Hotz im Entscheidungssatz noch mit 8:2 in Führung lag, ehe Hotz das Ruder herumreissen und den Satz mit 9:11 für sich entscheiden konnte. Doch wegweisend war das Spiel des jungen Schweden Oscar Perman gegen den Routinier Thierry Miller. Als Perman sein Spiel mit 1:3 verlor, wussten sowohl Spieler als auch Zuschauer, dass Miller trotz seines Alters nach wie vor ein ernstzunehmender Gegner ist. Schmid gewann gegen Anthonioz ebenfalls sein zweites Spiel. Als Perman gegen den tiefer klassierten Perroud unerwartet mit 1:3 und Hotz gegen Miller recht deutlich mit 0:3 verlor, stand es vor dem Doppel 3:3. Da Schmid/Hotz auch im Doppel nicht so in Fahrt kamen wie erhofft, schafften sie es nicht, ihre 1:2 Führung in Sätzen nach Hause zu bringen. Miller liess an diesem Tag zu Hause nichts mehr anbrennen und holte mit seinem dritten Einzelsieg gegen Wils Nummer 1 Elia Schmid seinen vierten Punkt für sein Team. Dank der Schlusssiege von Perman und Hotz reichte es noch zu einem Unentschieden.
Chancenlos gegen Lugano
Elia Schmid eröffnete in Lugano gegen Philip Merz, die Nummer 3 der Tessiner, das Spiel, das er mühelos mit 0:3 gewann. Danach gelang den Wilern in ihren Einzelpartien jedoch gar nichts mehr. 5:1 für Lugano lautete der Spielstand vor dem Doppel. Erfreulich ist der äusserst knappe Doppelsieg der Wiler Paarung Schmid/Perman gegen das langjährige Tessiner Doppel Spinicchia/Molnar. Dieser Sieg hätte die Wende bringen können, doch Simone Spinicchia zeigte gegen Wil kaum Schwächen und dominierte mit seinen drei Einzelsiegen das Geschehen. Sein Schlusssieg gegen Christian Hotz besiegelte den 6:2-Sieg der Tessiner.

Da es an diesem Wochenende nur für einen Punkt reichte, rutschten die Wiler um einen Platz nach hinten auf den dritten Platz und wurden von Neuhausen überholt. Rio-Star Muttenz führt weiterhin die Tabelle an, und dies obwohl die Basler noch ein Spiel weniger absolviert haben.
Hier geht es zu den Resultaten und der aktuellen NLA-Tabelle.
Monika Frey Mäder, TTC Wil
Das NLC-Team gewinnt beim Tabellenschlusslicht in Lugano
Thomas Wegmann (A16), Pädi Fust (A16) sowie Fabian Kull (A16) traten am Samstag motiviert die Reise nach Lugano an. Gegen die Tessiner, welche mit Leonardo Sarchi (B13), Guglielmo Pinzoni (B15) und Nicola Guidicelli (A16) spielten, lagen die Wiler vor dem Doppel mit 5:1 in Front. Leider ging das anschliessende Doppel und ein weiteres Einzel verloren. Somit konnte das Ziel von einem Vier-Punkte-Sieg knapp nicht erreicht werden. Trotzdem reiste das Wiler NLC-Team zufrieden zurück in die Ostschweiz.

Hier geht es zu den Resultaten und der aktuellen Tabelle in der NLC.
Den zweiten Tabellenplatz halten
11. Februar 2020
Als Tabellenzweiter steht die erste Mannschaft des TTC Wil vor der grossen Herausforderung, den hervorragenden Tabellenplatz hinter Rio-Star Muttenz zu sichern. Am Wochenende stehen zwei Auswärtsspiele auf dem Programm.

Bulle: Aufsteiger und Tabellenletzter
Am Samstag, dem 15.02.2020, trifft das Team von Elia Schmid auf den Aufsteiger Bulle. Wil ist gegen Bulle auf dem Papier klar favorisiert. Wenig aussagekräftig ist das Resultat des Vorrundenspiels, das die Wiler zu Hause klar mit 6:0 für sich entschieden. Da das Rückrundenspiel in Bulle stattfinden wird, dürfen die Wiler mit Thierry Miller, dem Altmeister, der immer noch A19 klassiert ist, in der Aufstellung des welschen Teams rechnen. Mit Miller als Nummer 1 wird die gegnerische Mannschaft nicht nur stärker, auch die Spiele werden bestimmt spannender.
Lugano: zur Zeit im Mittelfeld
Am Sonntag reist das Team von Elia Schmid ins Tessin. Den Tessinern mit Simone Spinicchia, Csaba Molnar und Philip Merz traut man bei weitem mehr als den aktuellen 5. Tabellenplatz zu. Spinicchia weist bis jetzt mit 19:6 eine recht gute Einzelbilanz aus, ganz im Gegensatz zu seinem Mannschaftskollegen Csaba Molnar, der mit 8:10 eher unter seinen Erwartungen spielt. Da es für die Wiler meistens recht schwierig ist, auswärts in Lugano gut zu spielen, dürfen wir gespannt sein, mit welchem Resultat die Wiler heimkehren.
Für Schmid und sein Team steht ausser Frage, dass sie alles daransetzen, mit vier Punkten in die Ostschweiz zurückzureisen, um ihren zweiten Tabellenplatz erfolgreich zu verteidigen.
Ebenfalls ins Tessin reisen wird am kommenden Samstag das NLC-Team des TTC Wil. Das drittplatzierte Wil 2 trifft auswärts auf den Tabellenletzten Lugano 2 und möchte natürlich ebenfalls mit einem Sieg in der Tasche in die Ostschweiz zurückreisen.
Monika Frey Mäder, TTC Wil
Hier geht es zur aktuellen Tabellensituation in der NLA.
Zu den Video-Zusammenfassungen der letzten beiden Heimspiele geht es hier: TTC Wil vs Rio-Star Muttenz, TTC Wil vs ZZ-Lancy