Kategorie: News

Rio-Star Muttenz löst Wil von der Tabellenspitze ab

Obwohl die Wiler TT-Cracks am Wochenende Rio-Star Muttenz unterlagen, darf das Team von Elia Schmid mit seinen Leistungen zufrieden sein. Rio-Star Muttenz übernahm zwar die Tabellenführung und verdrängte Wil auf Platz zwei, doch Wils Sieg gegen ZZ-Lancy am Sonntag zeigte, dass Wil weiterhin auf Kurs ist.

Muttenz’ Lionel Weber war der Mann des Tages

Den drei Wilern Elia Schmid (A20), Oscar Perman (A20) und Christian Hotz (A19) war von Anfang an klar, dass sie gegen Rio-Star Muttenz eine sehr schwierige Aufgabe zu bewältigen hatten. Lionel Weber, 23-jährig und aktueller Schweizermeister im Herreneinzel, liess gegen Wil auch nichts anbrennen und gewann nicht nur alle seine drei Einzelpartien sondern auch noch das Doppel an der Seite von Pedro Osiro Shinohara sehr souverän. Wils Captain Elia Schmid startete gut ins Spiel und gewann gegen Cédric Tschanz und Pedro Osiro Shinohara recht klar. Auch Christian Hotz zeigte gegen den jüngeren Tschanz eine eindrückliche Leistung und siegte mit 3:1. Enttäuscht über seine Vorstellung war Oscar Perman, der seit dieser Saison in Wil spielt. Dass er an diesem Tag keinen einzigen Punkt beisteuern konnte, war für den jungen Schweden schon eher ungewohnt.

Gute Wiler Mannschaftsleistung

Christian Hotz eröffnete am Sonntag die Partie gegen Yannick Taffé vom ZZ-Lancy mit einem 3:1 Sieg. Oscar Perman startete gegen die Nummer 1 der Genfer Yoan Rebetez ebenfalls gut, verlor jedoch sein erstes Einzel an diesem Tag etwas unglücklich im fünften Satz 13:11. Schmids Leistungskurve stimmte auch an diesem Tag: er besiegte Sam Boccard und Yannick Taffé. Da Hotz danach gegen Rebetez verlor und Perman gegen Boccard sein Einzel gewann, führten die Wiler vor dem Doppel mit 2:4. Wie schon am Vortag gegen Muttenz schaffte es die Wiler Paarung Hotz/Schmid nicht, den wichtigen Punkt im Doppel nach Wil zu holen.

Die Doppelniederlage steckte Schmid sehr schnell weg, denn gegen Rebetez musste er alles geben. Die beiden Teamleader schenkten sich nichts. Schmid lag zwar noch mit 1:2 in Sätzen zurück, doch mit grosser Beharrlichkeit kämpfte er sich in Spiel zurück. Am Ende lag das Glück auf seiner Seite. Er gewann den Entscheidungssatz mit 11:13. Mit dem Sieg Boccards gegen Hotz verkürzten die Genfer den Wiler Vorsprung noch auf 4:5, doch Perman zeigte in seinem letzten Einzel keine  Schwächen mehr. Mit seinem deutlichen 3:0-Sieg gegen Taffé waren die zwei wichtigen Punkte für Wil gesichert. Mit seinen drei Einzelsiegen leistete Elia Schmid einen grossen Beitrag am Wiler Sieg.

NLA-Captain Elia Schmid in Aktion

Wil liegt nach der dritten Doppelrunde auf dem sehr guten zweiten Tabellenplatz hinter Titelverteidiger Rio-Star Muttenz (siehe aktuelle Tabellensituation).  Das Team von ZZ-Lancy, das keinen einzigen Punkt auf das Konto verbuchen konnte, rutschte auf den vorletzten Tabellenplatz vor Aufsteiger Bulle.

Monika Frey Mäder

NLC-Team verliert gegen Rapperswil-Jona

In der siebten Runde in der NLC verlieren die Wiler auswärts in Rapperswil. 

Gegen das Zweitplatzierte Rapperswil-Jona, das mit Zsolt Hollo (A18), Rajan Hintz (A18) und Javier Hitos (B14) antrat, gingen die drittplatzierten Wiler mit Fabian Kull (A16), Thomas Wegmann (A16) und Daniel Peter (B15) als Aussenseiter in das Kantonsderby.

Schliesslich erwiesen sich die beiden A18-klassierten Spieler von Rapperswil auch tatsächlich als zu stark für die Wiler. Für die Wiler konnten einzig Fabian Kull und Thomas Wegmann gegen Javier Hitos gewinnen. Da auch das Doppel mit 2:3 an das Heimteam ging, lautete das Schlussresultat aus Wiler Sicht schliesslich 2:8.  

Das Wiler NLC-Doppel Kull/Wegmann verliert in Rapperswil im Entscheidungssatz

Trotz dieser hohen Niederlage kann Wil 2 auf eine erfolgreiche Hinrunde zurückblicken, welche man auf dem dritten Platz beendet (siehe aktuelle Tabellensituation).

Fabian Kull


Verteidigt Wil die Tabellenführung?

Am kommenden Wochenende (16./17. November) steht die dritte Doppelrunde auf dem Programm. Das Team von Elia Schmid wird alles daransetzen, die Tabellenführung zu verteidigen. Dazu brauchen die Wiler jedoch zwei Siege gegen den direkten Verfolger Rio-Star Muttenz und gegen ZZ-Lancy, das zur Zeit den vierten Tabellenrang belegt. Einfach wird diese Aufgabe sicherlich nicht, denn Wil wird gleich zweimal auswärts spielen.

Rio-Star Muttenz fordert Wil heraus

Am Samstag treffen die Wiler in Muttenz auf den Titelverteidiger Rio-Star Muttenz. Mit drei Siegen und einem Unentschieden bei vier Spielen weisen die Basler exakt die gleiche Spielbilanz aus wie die Wiler. Spannend dabei ist, dass Wils Captain Elia Schmid nach zwei Doppelrunden die Einzelspielerbilanz mit 10:1 vor Lars Posch (Rio Star Muttenz) mit 9:2 anführt. Man darf also sehr gespannt sein, wie die beiden Teams an der Tabellenspitze ihre Aufgabe meistern werden.

ZZ-Lancy darf nicht unterschätzt werden

Am Sonntag geht es in Lancy, einem Vorort von Genf, mit einem weiteren wichtigen Spiel weiter. Lancy musste bereits zwei Niederlagen einstecken. Einzig gegen Aufsteiger Bulle holten die Genfer einen Sieg und gegen Veyrier wenigstens ein Unentschieden. Können die Wiler ihr Spielniveau weiterhin so hochhalten, sollte einem Sieg gegen ZZ-Lancy nichts im Wege stehen. Einen Strich durch die Wiler Rechnung könnten jedoch Spieler wie zum Beispiel Yoan Rebetez machen, der mit seiner 8:3 Einzelbilanz auf dem beeindruckenden dritten Rang hinter Schmid und Posch liegt.

Monika Frey Mäder, TTC Wil

Überraschender Sieg für das NLC-Team

Zur sechsten Runde in der Nationalliga-C am Samstag 9.11.2019 empfing Wil 2 zuhause Horgen 1.

Die Wiler traten an mit Thomas Wegmann (A16), Kata Csikos (B11) und Daniel Peter (B15). Die Gäste aus Horgen spielten mit André Bandi (A17), Christopher Delpechitra (B15) und Benjamin Hosang (B14).

Der zähflüssige Start in der etwas kühlen Halle 4 im Lindenhof liess aus Wiler Sicht nicht allzuviel Hoffnung aufkommen. Daniel verlor klar gegen André und Kata musste sich gegen Benjamin ebenfalls 3:0 geschlagen geben. Thomas konnte nach einer 2:0 – Satzrücklage gegen Christopher den Spiess umdrehen und das Spiel nach einem hart umkämpften dritten Satz noch für sich entscheiden. André verbuchte mit 3:1 Sätzen gegen Thomas einen weiteren Sieg für die Gäste. So hiess es nach vier Partien 3:1 für Horgen.

Kata bezwang darauf den vier Klassierungspunkte höher geführten Christopher in einem spannenden Spiel in fünf Sätzen. Daniel gewann gegen seinen langjährigen Turnierrivalen Benjamin in drei Sätzen. Plötzlich begann es zu laufen. Das Doppel Wegmann/Peter gewann gegen Bandi/Delpechitra überraschend klar, wenn auch etwas glücklich, in drei Sätzen.

Das siegreiche Wiler NLC-Doppel Wegmann/Peter

Thomas gewann anschliessend das Spiel gegen Benjamin deutlich in drei Sätzen und auch Daniel konnte Christopher bezwingen, wobei er einen Satz abgeben musste. Kata zeigte heute eindrücklich, dass sie auf hohem Niveau mithalten kann. Sie zwang André nach einer 2:1-Führung in den fünften Satz, welchen sie nach einem Stand von 9:9 leider abgeben musste. Vielen Dank für deinen Einsatz, Kata.

Mit diesem 6:4-Sieg kann sich Wil 2 auf dem komfortablen dritten Tabellenrang behaupten und muss keine Abstiegssorgen haben.

Daniel Peter, TTC Wil

Die Ergebnisse der 6. Runde vom Samstag, 9. November 2019, Wil 2 – Horgen 1 im Detail: Wil 2 – Horgen 1, dies führt zu folgender Tabellensituation

Wil 2 findet im Tessin keine Sonne, aber drei Punkte

Das Wiler NLC-Team gewinnt in Tenero mit 6:4 und festigt damit den dritten Tabellenrang.

Fabian Kull, Thomas Wegmann und Parick Fust tragen zum 6:4-Sieg in Tenero je zwei Siege bei.

Fabian Kull (A16), Patrick Fust (A16) und Thomas Wegmann (A16) reisten am 2. November 2019 in die für einmal neblige Sonnenstube der Schweiz. Als Tabellendritte spielten sie gegen den Tabellenvierten Tenero, das mit Fabio Betti (A17), Jordi Gomez (A16) und Gerardo Keller (C10) antrat.

Der Beginn in die Begegnung verlief für die Wiler unglücklich. Thomas Wegmann gewann insgesamt zwar 4 Punkte mehr als Jordi Gomez, das Spiel ging aber mit 3:1 an den Tessiner. Fabian Kull musste sich nach einer 2:1-Führung gegen Fabio Betti schliesslich im Entscheidungssatz geschlagen geben.

Patrick Fust konnte anschliessend mit einem 3:0 Sieg gegen Gerardo Keller den ersten Sieg für die Wiler einfahren und Thomas Wegmann glich das Spiel mit einem 3:1-Sieg gegen den bis zu diesem Zeitpunkt in der aktuellen NLC-Saison noch ungeschlagenen Fabio Betti wieder aus. Jordi Gomez brachte die Tessiner mit einem Sieg gegen Patrick Fust wieder in Führung, aber Fabian Kull glich die Partie mit einem Sieg Gerardo Keller sogleich wieder aus. Nachdem Betti/Gomez das Doppel gegen Kull/Wegmann gewonnen hatten, gingen die letzten drei Einzelpartien alle an das Wiler NLC-Team, das sich dank dem fulminanten Schlussspurt und einer ausgeglichenen Teamleistung einen schliesslich doch verdienten 6:4-Auswärtssieg in Tenero sicherte.

Hier geht es zur aktuellen Tabelle und den Ergebnissen im Detail.

Thomas Wegmann

Wil übernimmt die Tabellenführung

Mit einem Sieg, einem Unentschieden und somit 3 Punkten mehr auf dem Konto übernimmt die erste Mannschaft des TTC Wil die Tabellenführung. Dank einem 6:2-Sieg gegen Meyrin und einem 5:5 gegen Veyrier machen die Wiler einen Platz gut und verdrängen Neuhausen von der Spitze.

Schmid souverän gegen Meyrin

Am Samstag trat Wil mit Captain Elia Schmid (A20), Oscar Perman (A20) und Christian Hotz (A19) gegen  Meyrin an. Im Aufgebot der Genfer standen Ross Wilson (A20), Michael O’Driscoll (A20) und David Zombori (A20). Nach den ersten drei Einzeln führten die Wiler bereits mit 3:0. In den nachfolgenden drei Einzeln verkürzte Meyrin auf 2:4, da nur Elia Schmid sich gegen Ross Wilson einen Sieg ergattern konnte. Das sehr wichtige Doppel stand bevor. Die Wiler wollten sich unbedingt schon das Unentschieden sichern. Für Wil traten Christian Hotz und Elia Schmid an, bei Meyrin spielten Ross Wilson und David Zombori. Mit einem 3:1-Sieg holte sich die Wiler Paarung den nächsten Punkt und vergrösserte den Vorsprung auf 5:2. Mit viel Selbstvertrauen und Motivation starteten die Wiler in die letzte Runde. Schmid konnte an seine sehr guten Leistungen anknüpfen und gewann gegen O’Driscoll sein drittes Einzel. Somit leistete er mit seinen drei Einzelsiegen einen wesentlichen Beitrag zum deutlichen 6:2-Sieg der Wiler.

Captain Elia Schmid führt den TTC Wil zum Sieg in Meyrin

Unentschieden in Veyrier

Am Sonntag ging es ebenfalls in Genf gegen Veyrier weiter. Wil setzte, nach dem guten Ergebnis gegen Meyrin, auf dieselbe Aufstellung. Veyrier trat mit Nicolas Simonet (A20), Ionut Oancea (A20) und Farid Saidi (A19) an.

Oscar Perman und Elia Schmid starteten wiederum optimal mit einem 3:0-Sieg in die Partie, nur Christian Hotz musste eine knappe 2:3-Niederlage gegen Ionut Oancea einstecken, nachdem er im fünften Satz noch mit 5:1 in Führung gelegen hatte. In den nachfolgenden drei Einzelpartien lief es dann den Wilern gar nicht mehr nach Plan und alle drei Spieler verloren in drei Sätzen. Nach zwei Runden lag Wil also mit 2:4 in Rückstand. Das Doppel sollte also die Wende bringen. Der TTC Wil setzte wiederum auf das siegreiche Doppel vom Vortag: Hotz/Schmid. Gegen die Genfer Paarung Ionut Oancea und Farid Saidi starteten die Wiler sehr gut und führten schnell mit 2:0 in Sätzen, mussten aber trotzdem über fünf Sätze gehen, bis sie sich durchsetzen konnten. Dank ihres Sieges verkürzten sie auf 3:4. Für einen Sieg hätten nun alle drei Wiler ihre Einzel gewinnen müssen. Elia Schmid und Oscar Perman erledigten ihre Aufgabe mit Bravour. Im letzten Spiel des Tages schenkten sich Christian Hotz und Nicolas Simonet gar nichts. Hotz führte zwar noch 2:1 in Sätzen, doch Simonet liess nicht locker und setzte sich im Entscheidungssatz mit 11:9 durch, obwohl Hotz zwischenzeitlich noch 5:1 in Führung gelegen hatte. Wil erhöhte seinen Kontostand mit einem weiteren Punkt, was die Tabellenführung vor Rio-Star Muttenz bedeutet.

Hier geht es zur Tabelle und den Resultaten im Detail: NLA (click-tt)

Sara Bruggmann

Schafft es der TTC Wil an die Tabellenspitze?

Mit zwei deutlichen Siegen gegen Bulle und Lugano hätte der Saisonstart für das Wiler NLA-Team nicht besser sein können (siehe Video Wil vs Bulle und Wil vs Lugano). Die erste Mannschaft unter Captain Elia Schmid will am kommenden Wochenende (26./27.10.2019) in der Romandie an diese sehr guten Leistungen anknüpfen. Gewinnt der TTC Wil beide Spiele, könnte es sogar für die frühe Tabellenführung reichen.

Das NLA-Team des TTC Wil bestreitet am Wochenende zwei Spiele in der Romandie.

Meyrin: Motiviert und ausgeglichen

Am Samstag treten die Wiler gegen Meyrin an. Meyrin befindet sich mit dem klaren Sieg gegen ZZ-Lancy und der Niederlage gegen den Titelverteidiger Rio-Star Muttenz im Moment auf Platz vier. Wil liegt nach zwei Spielrunden mit zwei Punkten Vorsprung auf Platz zwei hinter Neuhausen. Da die Genfer wohl mit ihren drei Top-A20-Spielern, Andrew Rushton, David Zombori und Ross Wilson, antreten werden, steht den Wilern eine äusserst schwierige Aufgabe bevor. Es wird also sicherlich ein sehr spannendes und umkämpftes Spiel werden. 

Veyrier: Auf dem Papier schwächer

Am Sonntag kämpft Wil gegen einen weiteren Verein aus der Romandie:  Veyrier. Veyrier hatte mit der Niederlage gegen Rio-Star Muttenz sowie dem Unentschieden gegen ZZ-Lancy keinen optimalen Saisonstart. Dieser eine gewonnene Punkt aus der ersten Doppelrunde reichte gerademal für den 6. Tabellenplatz. Falls die Tagesform der Wiler am kommenden Wochenende stimmt, sind die Chancen intakt, mit 4 Punkten zurück nach Hause in die Ostschweiz zu reisen. Klar ist aber eines schon: Für Spannung ist gesorgt. Hopp Wil!

Sara Bruggmann

NLC-Spielberichte:
Wil 2 gewinnt gegen Wädenswil 2 mit 6:4 und spielt in Chur 5:5 unentschieden.

Zweiter Sieg der Saison

Zur dritten Runde in der Nationalliga-C am Sonntag 6.1.2019 empfing Wil 2 zuhause Wädenswil 2.

Die Wiler traten an mit Fabian Kull (A16), Daniel Peter (B15), und Manuel Graf (C8). Die Zürcher spielten mit Daniel Ott (B15), Manrico Riesco (B13) und Leandro Marcarini (C9).

Fabian spielte während der gesamten Begegnung solide und zwingend, was ihm alle drei Einzelgewinne und den Sieg im Doppel einbrachte. Gegen Ott gewann er sogar souverän mit 3:0. Manu stieg in seinem Nati-C-Debüt überzeugend ein und drängte den Routinier Ott an den Rand einer Niederlage. Im 5. Satz verlor Manu dann knapp zu 8. Auch gegen Leandro Mancarini kämpfte er sich in den 5. Satz, welchen er auch diesmal nicht für sich entscheiden konnte. Gegen Manrico musste sich Manu klar mit 0:3 geschlagen geben. Danke für deinen Einsatz, Manu. Daniel Peter musste sich gegen beide jungen Spieler von Wädenswil, Manrico und Leandro, den Sieg hart über den 5. Satz erkämpfen. Gegen Daniel Ott kam er gar nicht erst ins Spiel und verlor dieses klar mit 0:3. Das Doppel Kull/Peter gewann deutlich gegen das Zürcher Doppel Ott/Riesco, dies vor allem durch die hervorragende Leistung von Fabian.

So lautete das Resultat dieser Begegnung 6:4 für Wil 2.

Daniel Peter

Hart umkämpft

Wil 2 teilt sich mit Chur die Punkte

Es gibt Unentschieden, die sich wie Niederlagen anfühlen. Und so war die Gemütslage der Wiler NLC-Spieler nach dem Spiel in Chur. Viermal ging es in den fünften Satz und nur einmal davon resultierte ein Sieg. Fabian Kull (A16), Thomas Wegmann (A16) und Pädi Fust (A16) gewannen alle gegen Dorian Muncan (B15), zudem siegte Fabian Kull gegen Beat Battaglia (A16) und Pädi Fust bezwang Karl Stumpfecker (A16). Wie gewohnt war der Spielausgang gegen Chur sehr offen und wie meistens gab es eine enge Kiste.

Pädi Fust

Zu den Ergebnissen im Detail und zur Tabelle in der NLC geht es hier.