Kategorie: News
Einen guten Rutsch ins 2021
30. Dezember 2020

Das Jahr 2020 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Es war ein spezielles und zugleich in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes Jahr.
Gerne möchten wir allen unseren Mitgliedern, Sponsoren, Inserenten und Gönnern dafür danken, dass wir auch in dieser schwierigen Zeit auf eure Unterstützung zählen durften.
Aktuell ist leider noch nicht ganz klar, wann und wie es mit unserem Trainings- und Spielbetrieb wieder weitergehen kann. Selbstverständlich werden wir euch aber wie immer auf dem Laufenden halten.
Wir wünschen euch und euren Liebsten einen guten Start ins 2021.
Herzliche Grüsse
Der Vorstand des TTC Wil


Saisonunterbruch nun auch in der NLA
11. November 2020
Am 29. Oktober 2020 hat der Zentralvorstand des STT beschlossen, den Wettkampfbetrieb per 30. Oktober 2020 bis auf weiteres zu unterbrechen. Einzig in der NLA durfte vorläufig weitergespielt werden.
Saisonunterbruch in der NLA bis Ende Jahr
Nachdem in der vergangenen NLA-Doppelrunde nur die Hälfte der angesetzten Spiele ausgetragen werden konnte, haben die NLA-Clubs in einer Videokonferenz gemeinsam mit dem Vorstand der Nationalliga entschieden, die Saison bis Ende Jahr zu unterbrechen (vgl. Stellungnahme STT).
Die für dieses Wochenende angesetzten Spiele unseres NLA-Teams in Lugano und zu Hause gegen Rapid Luzern sowie die für den 12. und 13. Dezember 2020 angesetzte Doppelrunde müssen somit verschoben werden.

Sofern die epidemiologische Lage es erlaubt, soll die Meisterschaft im Januar 2021 fortgesetzt werden. Für die in der Zwischenzeit ausgefallen Spiele werden Ersatztermine gesucht.
TTC Wil, Thomas Wegmann
PS: Wer in der Zwischenzeit NLA-Tischtennis sehen will, findet Video-Zusammenfassungen von vergangenen Heimspielen unseres NLA-Teams auf unserem YouTube Kanal.
Zwei Punkte für das NLA-Team des TTC Wil
2. November 2020
Mit einem Sieg und einer Niederlage ist das vergangene Tischtenniswochenende für den TTC Wil erneut nicht ganz nach Plan gelaufen. Mit zwei Punkten reist das NLA-Team zurück in die Ostschweiz. Ein klarer Sieg und eine knappe Niederlage hat nicht für mehr Punkte gereicht. Was dies in der Tabelle bedeutet, ist jedoch noch abhängig von den Spielresultaten der anderen Mannschaften.
Schmid souverän gegen Meyrin
Am Samstag spielte der TTC Wil mit Captain Elia Schmid (A20), Pekka Pelz (A20), und Christian Hotz (A19) gegen den CTT Meyrin. Im Aufgebot der Genfer standen Ionut Oancea (A20), Chaitanya Vepa (A17) und Nenad Stevanovic (A19).
Nach der ersten Einzelrunde hiess es schon 2:1 für den TTC Wil. Mit je einem Sieg von Pekka Pelz und Elia Schmid sind die Wiler gut in das Spiel gestartet. Auch in der zweiten Runde konnten Elia Schmid und Pekka Pelz wieder je einen Sieg für die Wiler erspielen und somit den Spielstand auf ein 4:2 setzen. Im Normalfall würde jetzt die Doppelrunde gespielt werden. Wegen Corona fällt diese jedoch aus. Somit gibt es insgesamt nur noch 9 Spiele. Für einen Sieg werden also 5 anstelle von 6 Siegen gebraucht. In der dritten und letzten Einzelrunde war somit das Ziel für den TTC Wil klar: 1 Match muss gewonnen werden um den Sieg nach Hause zu bringen. In vier Sätzen setzte sich Elia Schmid gegen den tiefer Klassierten Chaitanya Vepa durch und gewann somit auch sein drittes Spiel souverän. Ein erfolgreiches Spiel geht für den TTC Wil somit mit zwei Punkten mehr auf dem Konto zu Ende.

Unglückliche Niederlage gegen ZZ-Lancy
Am Sonntag ging es ebenfalls in Genf gegen den CTT ZZ-Lancy weiter. Wil setzte, nach dem guten Ergebnis gegen Meyrin, auf dieselbe Aufstellung. ZZ Lancy trat mit Yoan Rebetez (A20), Michel Martinez (A20) und Loïc Stoll (A19) an.
Pekka Pelz und Elia Schmid starteten optimal mit einem 3:1-Sieg in die Partie, nur Christian Hotz musste eine 3:1-Niederlage gegen den höher klassierten Michel Martinez einstecken. In der zweiten Runde lief es dann gar nicht mehr nach Plan und alle Wiler verloren in drei Sätzen, was somit dieses Wochenende die erste Niederlage für Elia Schmid und Pekka Pelz bedeutete. Nach zwei Runden lag Wil also mit 2:4 hinten. Für einen Sieg hätten nun alle drei Wiler einen Sieg erspielen müssen. Elia und Pekka legten mit je einem Sieg gut vor und es ging für Christian ins Entscheidungsspiel gegen Yoan Rebetez. Unglücklicherweise musste sich Christian jedoch in drei Sätzen geschlagen geben. Im zweiten Satz konnte er zwei Satzbälle nicht verwerten. Trotz eines guten Spiels der Wiler hat es in Lancy am Schluss leider nur für eine 4:5-Niederlage gereicht und somit konnten keine Punkte erspielt werden.
Hier geht es zu den einzelnen Resultaten und der Tabelle in der NLA.
Sara Bruggmann
TTC Wil
Nichts lief nach Plan
19. Oktober 2020
Die erste Mannschaft des TTC Wil startet mässig in die neue Saison. Mit einem unerwarteten Sieg über Rio-Star Muttenz (6:3) und einer Niederlage gegen Aufsteiger La Chaux-de-Fonds (4:6) setzt sich das Team von Elia Schmid auf den 4. Tabellenplatz.
Schmid und Hotz in Topform
Der TTC Wil trat im ersten Heimspiel gegen die Schweizermeister aus Rio-Star Muttenz mit Elia Schmid (A20), Christian Hotz (A19) und Manuel Graf (B12) an. Teamchef Elia Schmid musste kurz vor dem Wochenende einen Ersatzmann für Pekka Pelz suchen, nachdem feststand, dass Pelz sein Wochenende in Quarantäne verbringen musste. Dass die Wiler trotz dieser schwierigen Ausgangslage einen 6:3-Sieg gegen die favorisierten Basler nach Hause holten, freute sie ganz besonders. Obwohl Graf in seinen Einzelpartien gegen Tschanz (A20) und Osiro Shinohara (A20) praktisch chancenlos war, gab er sein Bestes und kämpfte bis zum Schluss. Beeindruckend war die Leistung seiner beiden Teamkollegen. Sowohl Elia Schmid also auch Christian Hotz präsentierten sich in Bestform. Elia Schmid gewann nicht nur seine drei Einzel relativ problemlos, auch das Doppel an der Seite von Christian Hotz verbuchte er auf das Wiler Konto. Christian Hotz holte sich ebenfalls zwei Einzelsiege gegen Posch und Tschanz, nur gegen Osiro Shinohara verlor er.
4:6 gegen Aufsteiger La Chaux-de Fonds
Elia Schmid verpflichtete für das zweite Heimspiel gegen die Aufsteiger aus der Romandie Fabian Kull (A16) als Ersatzmann für Pekka Pelz. Die erste Runde verlief wie erwartet. Kull verlor gegen den besser klassierten Moullet (A19) deutlich mit 0.3. Schmid und Hotz bezwangen die jungen Alcayde (A20) und Märki (A18) relativ klar. Schmid verlor in seinem zweiten Einzel gegen Moullet zwar den 1. Satz, doch danach fand er in sein Spiel zurück und gewann souverän mit 3:1. Kull zeigte gegen Märki schöne Ballwechsel, doch eine Chance auf den Sieg hatte er gegen den A18-Spieler nicht wirklich. Eine erste Entscheidung brachte das Einzel von Christian Hotz gegen Alcayde. Das Wiler Publikum atmete erleichtert auf, als Hotz mit grossem kämpferischem Einsatz den ersten Satz mit 19:17 gewann. Danach schien bei Hotz die Luft etwas draussen zu sein. Es folgten zwar viele weitere schöne Ballwechsel, doch Hotz schaffte es nicht mehr, Alcayde zu dominieren. Punktestand vor dem Doppel: 3:3. Die Partie Schmid/Hotz gegen die amtierenden Doppel-Schweizermeister Moullet/Vendé begann sehr ausgeglichen, doch im dritten und vierten Satz übernahmen die jungen Romands die Führung und gaben den Sieg nicht mehr aus der Hand. Trotz des dritten Einzelsieges von Elia Schmid, was ihn zum besten Einzelspieler des Tages machte und den Punkteausgleich brachte, schafften es die Wiler nicht mehr, die Niederlage abzuwenden. Hotz, den seit dem Einzel gegen Alcayde stärker werdende Verspannungen im Rücken mehr und mehr behinderten, verlor gegen Moullet 0:3 und Kull gegen Alcayde 1:3.

Der Start in die neue Saison lief für die Wiler also gar nicht nach Plan. Trotz allem darf das Team von Elia Schmid mit immerhin zwei Punkten auf dem Konto und dem 4. Tabellenplatz recht zufrieden sein. Man darf gespannt sein, wie Corona die nächsten Spiele der Vorrunde beeinflussen wird, denn beinahe sicher ist, dass nicht alle Teams mit den angedachten Mannschaftsaufstellungen antreten werden können, insbesondere weil einige Clubs auf ausländische Spieler setzen.
TTC Wil, Monika Frey Mäder
Hier geht es zur NLA-Tabelle nach der ersten Doppelrunde und den Resultaten im Detail.
NLC: Sprung auf Rang 2 in der Tabelle dank eines 8:2 Sieges in Luzern
In der NLC reisten Fabian Kull (A16), Patrick Fust (A16) und Thomas Wegmann (A16) nach Luzern. Gegen den Tabellenletzten war ein Sieg für die Wiler, die sich wie in der vergangenen Saison in der Tabelle lieber nach vorne als nach hinten orientieren möchten, Pflicht. Die jungen Luzerner Raymond Burri (B13), Flurin Worlitschek (B13) und Ben Meier (C9) wehrten sich allerdings tapfer gegen die auf dem Papier deutlich stärkeren Gäste. Schliesslich konnten sich die favorisierten Wiler aber doch mit 8:2 durchsetzen und die angestrebten vier Punkte mit nach Hause nehmen. Teamleader Fabian Kull, der schon im Heimspiel alle Einzel für sich entschieden hatte, blieb gegen die jungen Luzerner erneut ohne Niederlage. Und auch Captain Patrick Fust gewann seine drei Einzel und konnte zusammen mit Fabian Kull auch erstmals in der neuen Saison das Doppel für Wil II entscheiden. Einzig Thomas Wegmann musste gegen Burri und Worlitschek zwei überraschende Niederlagen einstecken.
Hier geht es zur Tabelle und den einzelnen Resultaten in der NLC, Gruppe 4.
TTC Wil, Thomas Wegmann
Saisonvorschau NLA 2020 – 2021
13. Oktober 2020
Auf die neue Saison 2020-2021 stösst Pekka Pelz zum NLA-Team des TTC Wil. Wer ist dieser junge Spieler, der in der kommenden Saison den TTC Wil an der Seite von Christian Hotz und Teamchef Elia Schmid zum Meistertitel führen möchte?

- Kannst du dich kurz den Wilern vorstellen? Uns interessiert v.a. dein spielerischer Werdegang.
Ich spiele Tischtennis seit meinem 6. Lebensjahr. Begonnen habe ich beim TTC Neuhausen. In den Jahren beim TTC Neuhausen habe ich an zahlreichen Jugendturnieren teilgenommen, wie z.B. den Schweizermeisterschaften der Jugend und sogar einige Medaillen gewonnen. Mit etwa 14 entschied ich mich, meine Wettkämpe und Jugendturniere in Deutschland zu spielen und tat dies auch 6 Jahre lang, bis ich vor einem Jahr zurück in die Schweiz zum TTC Neuhausen kam. Vor zwei Jahren entschied ich mich nach Saarbrücken zu ziehen, um dort mit der Bundesliga Mannschaft zu trainieren und den nächsten Schritt machen zu können.
- Was sind deine Stärken im Tischtennistisch?
Meine Stärke ist mein sicheres und kontrolliertes Spielsystem. Ich versuche meistens möglichst schnell in den offenen Ballwechsel zu kommen, um so meine Stärken noch besser ausspielen zu können. Wenn ich einen Schlag nennen müsste, der mich besonders von anderen Spielern abhebt, würde ich meinen Rückhand Flip nennen; diesen spiele ich sehr häufig im Match.
- Was weißt du über den TTC Wil?
Ich weiss, dass ich mit dem TTC Wil zu einem Klub komme, der immer die Ambitionen und Möglichkeiten hat, oben mitzuspielen. Seit Jahren spielt dieser Verein auf einem sehr hohen Niveau und der Zusammenhalt im Klub ist enorm.
- Was motivierte dich besonders, den Verein zu wechseln?
Ich war auf der Suche nach einer neuen Aufgabe, wollte aber in der NLA bleiben, um meine Bilanz des letzten Jahres in dieser Saison zu toppen. Zudem habe ich mit Elia einen Spieler in meinem Team, von dem ich mir vielleicht noch das ein oder andere abschauen und lernen kann, da er einfach ein enorm hohes Spielniveau hat.
- Wie hast du den Lockdown auf Grund von Corona in der TT-Meisterschaft erlebt?
Es war natürlich schade für mich, da wir zu dem Zeitpunkt mit dem TTC Neuhausen auf dem zweiten Platz standen und ich in enorm guter Form war. Wir hatten noch viel vor und wir waren natürlich enttäuscht, aufgrund einer Pandemie ausgebremst zu werden. Umso motivierter bin ich natürlich, meine Ziele dieses Jahr mit dem TTC Wil zu erreichen. Mit meinem Vater Pedro Pelz konnte ich während des Lockdowns zu Hause an unserer Platte trainieren und mich so gut in Form halten.
- Wo möchtest du sportlich in 2-3 Jahren stehen?
Ich denke nicht so sehr in die Zukunft und versuche im Hier und Jetzt alles zu geben. Ich denke nicht viel darüber nach, wo ich in einigen Jahren stehen könnte. Klar würde ich mich freuen, mich in einigen Jahren in der zweiten Bundesliga im vorderen Paarkreuz mit guten Bilanzen zu etablieren, doch momentan zählt für mich nur der TTC Wil und dass wir unsere gesteckten Ziele in dieser Saison erreichen.
- Die erste Doppelrunde findet am Wochenende vom 17./18. Oktober statt. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag habt ihr Heimvorteil. Mit Rio-Star Muttenz als Gegner, x-facher Schweizermeister, ist dein Team gleich in seinem ersten Spiel besonders gefordert. Am Sonntag wird Wil gegen den Aufsteiger CTT La Chaux-de Fonds antreten. Wie stufst du eure Gegner ein?
Die beiden Teams sind natürlich komplett unterschiedlich einzuschätzen. Ich denke, gegen Rio Star Muttenz wird es trotz des Heimvorteils schwer, Punkte mitzunehmen, da die Basler eine äusserst starke Mannschaft haben, die zudem von Lionel Weber angeführt wird, der in den letzten Jahren kaum Spiele in der NLA verloren hat. Wir werden aber natürlich alles geben, um vielleicht für eine kleine Überraschung sorgen zu können. Gegen CTT La Chaux-de Fonds sollten wir hingegen als leichter Favorit ins Rennen gehen, wobei man alle gemeldeten Spieler auf keinen Fall unterschätzen sollte.
- Worauf freust du dich am meisten?
Am meisten freue ich mich darauf, tolle und erfolgreiche Spiele mit dem Team und den Fans zu bestreiten.
Am Wochenende vom 17./18. Oktober startet das Wiler NLA-Team in die neue Saison. Das Team von Elia Schmid ist hochmotiviert und setzt sich hohe sportliche Ziele. Das Wiler Publikum darf sich wieder auf attraktive Ballwechsel freuen. Zum Schluss noch einige Worte zur neuen Saison von Elia Schmid, dem Teamchef der ersten Mannschaft des TTC Wil.

1. Wie setzt sich die erste Mannschaft des TTC Wil zusammen? Es gibt ja einige wichtige Veränderungen.
Das Team setzt sich aus den Stammspielern Pekka Pelz, Christian Hotz und mir zusammen. Der aus Lettland stammende Matiss Burgis, der einige Jahre für den Verein im Einsatz stand, hat den Verein verlassen.
2. Welches sind die Stärken und v.a. die Ziele deines Teams in der neuen Saison?
Die Stärke unseres Teams ist sicherlich der Mix zwischen den jungen Wilden Pekka und mir und der enormen Erfahrung von Christian. Unser Team ist meiner Meinung nach super aufgestellt. Das Ziel für uns alle ist schnell definiert: die Rückeroberung des Schweizermeistertitels. Dafür setzen wir uns mit ganzer Kraft ein und geben unser Bestes.
3. Wie stufst du das Niveau der NLA ein? Welche Teams gehören zu den Favoriten für den Meistertitel?
Das Niveau der obersten Liga ist stärker denn je. Es sind nicht weniger als 20 Spieler mit der höchsten Klassierung (A20) gemeldet. Das heisst, wir müssen in jedem Spiel voll dabei sein. Topfavorit auf den Titel ist meiner Meinung nach Lugano, gefolgt vom Trio Rio-Star Muttenz, Meyrin und Wil.
4. Gibt es in der NLA neue Spieler? Wie stufst du ihr sportliches Potential ein?
Lugano hat auf diese Saison einen asiatischen Spieler verpflichtet, der viel bewegen kann. Er spielt auf Top 100 Niveau und hat zuvor in Italien eine super Saison gespielt. Ihn gilt es zu schlagen. Ansonsten weiss ich nicht, wer neu dazugekommen ist.
5. Wie wird sich deiner Meinung nach der Aufsteiger aus der NLB, CTT La Chaux-de Fonds, in der obersten Liga meistern?
Am Sonntag, 18. Oktober spielen wir ja gegen dieses Team. Wenn es gleich aufgestellt ist wie letzte Saison, dann wird es sich wohl eher gegen unten orientieren.
6. Welche Teams sind aus deiner Sicht abstiegsgefährdet?
Neuhausen, Lancy, Luzern und La Chaux-de-Fonds.
Das Team von Elia Schmid freut sich, von einem grossartigen Publikum in der Lindenhofsporthalle unterstützt zu werden.
Wichtig für Zuschauer: Im Spielbetrieb von STT gilt aufgrund der aktuellen Situation eine Schutzmaskenpflicht.

Samstag, 17. Oktober, Beginn 15h: TTC Wil – Rio-Star Muttenz
Sonntag, 18. Oktober, Beginn 14h: TTC Wil – La Chaux-de-Fonds
Monika Frey Mäder, TTC Wil