Kategorie: Allgemein
NLC: Enttäuschender Saisonstart
31. August 2020
Wil 2 verliert gegen Tenero
Den Saisonauftakt hatte sich das NLC-Team definitiv anders vorgestellt. Gegen Tenero ging man aufgrund der Klassierungen als Favorit ins Spiel. Beim Stand von 3:3 lagen Rahel Aschwanden (A17) und Fabian Kull (A16) gegen das sehr erfahrene Doppel Fabio Betti (A17) und Jordi Gomez (B15) 2:0 in Sätzen und 10:7 in Punkten vorne, verloren jedoch dieses Spiel noch. Da Rahel Aschwanden dann überraschend gegen Stefan Lazic (B14) verlor und sowohl Pädi Fust (A16) gegen Fabio Betti als auch Fabian Kull gegen Jordi Gomez im fünften Satz unterlag, kam es zu einer überdeutlichen 3:7-Niederlage. Der nächste Gegner heisst Horgen – auf dem Papier noch stärker als Tenero.
Pädi Fust
Die Ergebnisse im Detail: Resultate (click-tt)

Christian Hotz gewinnt die Clubmeisterschaften des TTC Wil zum siebten Mal
16. August 2020
Christian Hotz zum siebten
Mit sieben A-Spielern – Elia Schmid (A20), Pekka Pelz (A20), Christian Hotz (A19), Rahel Aschwanden (A17), Fabian Kull (A16), Patrick Fust (A16), Thomas Wegmann (A16) – und fünf B-Spielern – Daniel Peter (B15), Noel Meienberger (B14), Thomas Rosenast (B14), Manuel Keel (B13) und Manuel Graf (B12) – war das diesjährige Clubturnier des TTC Wil stark besetzt.

In den von Turnierleiter Roger Stöcker ausgelosten fünf Fünfergruppen gewannen Elia Schmid, Christian Hotz, Patrick Fust, Noel Meienberger und Fabian Kull alle ihre Gruppenspiele und qualifizierten sich damit für die Finalrunde der besten 5. Für die grösste Überraschung in den Gruppenspielen sorgte NLC-Captain Pädi Fust, der mit Pekka Pelz einmal mehr einen NLA-Spieler vorzeitig aus dem Titelkampf werfen konnte.
In der Finalrunde der fünf Gruppensieger blieben dann nur noch der Titelverteidiger Elia Schmid und Christian Hotz bis zum letzten Spiel ohne Niederlage. So kam zwischen den beiden NLA-Spielern zur Neuauflage der beiden letztjährigen Finals. Nachdem Christian Hotz die beiden letzten Finalspiele gegen Elia Schmid verloren hatte, gelang ihm diesmal mit einem 3:1 Sieg die Revanche. Dank diesem Finalsieg konnte Christian Hotz bereits seinen 7. Clubmeistertitel beim TTC Wil feiern. Damit egalisiert er den bisherigen Rekord von Stefan Renold (siehe Liste der Clubmeister des TTC Wil seit 1968).

Das Podest beim Clubturnier 2020
1. Christian Hotz (A19)
2. Elia Schmid (A20)
3. Fabian Kull (A16)
Noel Meienberger gewinnt bei seinem Comeback die OnePointChallenge
Zwischen der Gruppen- und der KO-Phase des Clubturniers wurde bereits zum dritten Mal eine OnePointChallenge ausgetragen. Erfreulicherweise stiess mit Maximilian Lichtleitner ein Nachwuchsspieler bis in den Final vor. Im Final musste er sich dann allerdings Noel Meienberger, der bei seinem Comeback sehr starke Nerven zeigte, geschlagen geben.

Für die meisten Spieler war dies der erste Wettkampf seit dem Saisonabbruch im März 2020. Ende August 2020 werden einzelne Mannschaften des TTC Wil in die neue Meisterschaftssaison starten, natürlich ebenfalls unter Anwendung von Covid-19 Schutzkonzepten.
TTC Wil, Thomas Wegmann
Saisonabbruch und Vorbereitungen für die neue Saison
13. Juli 2020
Aufgrund der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wurde der Meisterschaftsbetrieb im Tischtennis im März 2020 eingestellt.
Die beiden Nationalliga-Mannschaften des TTC Wil befanden sich zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs auf dem dritten Tabellenrang. Aufgrund des Saisonabbruchs wurde unsere NLA-Mannschaft leider der Möglichkeit beraubt, in den Playoffs um einen weiteren Meistertitel zu kämpfen.

Für die NLC-Mannschaft wie auch für die Mannschaften des TTC Wil in den Regionalligen war der Meisterschaftsabbruch nicht so schlimm, da er gleichbedeutend mit dem angestrebten Ligaerhalt war.
Seit dem 9. Juni 2020 läuft der Trainingsbetrieb wieder und der TTC Wil ist bereits in der Vorbereitung für die neue Saison 2020/2021.
Wie alle hoffen natürlich auch wir, dass eine zweite Coronavirus-Welle ausbleibt und die kommende Saison wieder normal ausgetragen und zu Ende gespielt werden kann. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns herzlich bei unseren treuen Sponsoren und Gönnern bedanken, die uns auch in der Krise unterstützten und dafür sorgen, dass wir hoffentlich auch in der kommenden Saison im Rennen um den Meistertitel werden mitreden können.
Thomas Wegmann
Absage NLA Spiele vom 14. und 15. März 2020 und Einstellung Trainingsbetrieb bis mindestens 19. April 2020
13. März 2020

Swiss Table Tennis hat entschieden, den gesamten Tischtennis-Spielbetrieb in der Schweiz per sofort und bis zunächst zum 30.04.2020 einzustellen.
Davon betroffen sind auch die beiden NLA Heimspiele des TTC Wil von diesem Wochenende (14.3.2020 und 15.3.2020).
Wann und ob die Spiele nachgeholt werden ist aktuell noch offen.
Offizielle Information von Swiss Table Tennis: http://www.swisstabletennis.ch/de/news/news-archiv/122-stt/2780-offizielle-entscheidung
Ausserdem wird der Trainingsbetrieb des TTC Wil bis mindestens 19. April 2020 eingestellt.
Unentschieden in der NLC, Niederlage im Schweizer Cup, Turniersiege am Swibro-Cup und Vorschau auf die kommenden zwei Heimspiele in der NLA
9. März 2020
NLC-Team spielt in Horgen 5:5 unentschieden
Am Mittwoch, 4.3.2020, spielte das Wiler NLC Team mit Fabian Kull (A16), Patrick Fust (A16) und Daniel Peter (B15) auswärts in Horgen gegen Roland Schmid (A17), André Bandi (A17) und Benjamin Hosang (B14). Fabian Kull präsentierte sich in sehr guter Form. Er gewann alle drei Einzel und gab dabei nur gegen Roland Schmid einen Satz ab. Patrick Fust und Daniel Peter gewannen beide gegen Hosang und verloren gegen Schmid und Bandi. Schade, dass Captain Pädi Fust seinen Matchball gegen Roland Schmid nicht verwerten konnte und auch das Doppel an den TTC Horgen ging. Damit trennten sich die beiden Mannschaften schliesslich 5:5 unentschieden.

Fabian Kull gewann in Horgen alle 3 Einzel und stellt seine NLC-Einzelbilanz damit auf 22:8 (Foto von René Zwald)
4:11 Niederlage im Schweizer Cup in Rapperswil-Jona
Im Schweizer Cup hatte der TTC Wil mit dem Auswärtsspiel in Rapperswil-Jona, welches mit seinen Teams sowohl in der NLB als auch in der NLC auf dem zweiten Tabellenplatz liegt, ein schwieriges Los gezogen. Aufgrund der Aufstellungen und den insgesamt je 102 Klassierungspunkten – der TTC Wil trat mit Elia Schmid (A20), Christian Hotz (A19), Thomas Wegmann (A16), Patrick Fust (A16), Fabian Kull (A16) und Daniel Peter (B15) an, der TTC Rapperswil-Jona mit Denis Bernhard (A19), Petr Blazek (A18), Rajan Hintz (A18), Zsolt Hollo (A18), Patrick Jund (B15) und Javier Hitos (B14), war ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten. Leider kamen die Wiler mit Ausnahme von Elia Schmid, der seine zwei Einzel souverän gewinnen konnte, nicht gut ins Spiel. Da neben Elia Schmid nur noch Christian Hotz und Daniel Peter für die Wiler je ein Einzel gewinnen konnten und alle drei Wiler Doppel sich geschlagen geben mussten, konnte Rapperswil-Jona seinen Heimvorteil gut ausnutzen und sich mit 11:4 schliesslich überraschend deutlich durchsetzen.
3x Gold, 1x Silber und 1x Bronze am Swibro Cup in St.Gallen
Beim Swibro Cup in St.Gallen war der TTC Wil mit Elia Schmid (A20), Fabian Kull (A16), Thomas Wegmann (A16), Daniel Peter (B15) und Manuel Graf (C8) vertreten. Sehr gut lief es Manuel Graf, dem Captain vom Zweitligateam Wil 3: Er gewann mit seinen Siegen im Herren C und im C/D-Doppel zusammen mit Nicolas Peter (C8) vom TTC Bronschhofen gleich zwei Goldmedaillen.

In der Kategorie O40 setzte sich Daniel Peter durch. Mit einem Sieg im Final gegen Belul Spahiu (B15) holte er für den TTC Wil somit einen dritten Turniersieg. In der Kategorie A spielte sich Elia Schmid souverän in den Halbfinal. Dort unterlag er dann leider dem späteren Sieger, Dauud Cheaib (die aktuelle Nr. 23 des deutschen Rankings und jenen Gegner, den er im Final vom Tunier in Langenargen noch 4:3 bezwungen hatte).
Hier geht es zu allen Resultaten vom Swibro-Cup 2020.
NLA: Zwei wichtige Heimspiele gegen Veyrier und Meyrin
Nach zwei enttäuschenden Resultaten in den vergangenen Auswärtsspielen stehen für das Wiler NLA-Team nun zwei wichtige Heimspiele an. Da vier Mannschaften vor dieser abschliessenden Doppelrunde in der NLA jeweils 15 Punkte auf dem Konto haben, ist die Ausgangslage sehr spannend: Von Rang 2 und der direkten Halbfinalqualifikation bis Rang 5 ist für den TTC Wil noch alles möglich.
CTT Meyrin: Direktduell um eine gute Ausgangslage für die Playoffs
Am Samstag, dem 14.03.2020 um 15 Uhr, treffen die Wiler auf CCT Meyrin. In der Hinrunde hat die NLA des TTC Wil gegen die Genfer mit 6:2 klar gewonnen. Sowohl in der Tabelle als auch klassierungsmässig sind die beiden Teams allerdings sehr nahe beieinander. Demzufolge ist mit einem umkämpften, spannenden Spiel und viel Motivation bei beiden Mannschaften zu rechnen. Für beide Teams geht es um wichtige Punkte und eine gute Ausgangslage für die Playoffs.
CTT Veyrier: Unentschieden in der Hinrunde
Am Sonntag, dem 15.03.2020 um 14 Uhr, empfangen die Wiler mit Veyrier erneut eine Mannschaft aus der Westschweiz. Nach einem sehr umkämpften Spiel in der Hinrunde, das letztendlich 5:5 unentschieden geendet hat, wollen die Wiler ihr letztes Heimspiel der Qualifikationsrunde natürlich gewinnen.
Eins ist klar, am kommenden Wochenende stehen in der Sporthalle Lindenhof zwei spannende und umkämpfte NLA-Spiele bevor.
HINWEIS: Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus müssen an den kommenden Heimspielen des TTC Wil die Weisungen des Kantons St.Gallen eingehalten werden (Hygienemassnahmen und Abstand halten, Personen mit Symptomen wie Fieber, Husten und Atembeschwerden dürfen nicht in die Halle und besonders gefährdeten Personen wird empfohlen, zu Hause zu bleiben).
Sara Bruggmann und Thomas Wegmann, TTC Wil