Kategorie: Allgemein
Erfolgreicher Restart für das NLA-Team des TTC Wil
17. April 2021
Nach dem langen Unterbruch wurde am vergangenen Wochenende die NLA-Meisterschaft im Tischtennis fortgesetzt. Unser NLA-Team konnte mit Captain Elia Schmid (A20), Pekka Pelz (A20) und Christian Hotz (A19) in Vollbesetzung antreten. Die Gäste aus Neuhausen mussten hingegen aus Quarantänegründen auf zwei ihrer Stammspieler verzichten und reisten mit Filip Karin (A20), Jannick Renold (A17) und Matti Pelz (A17) nach Wil.
Restart in der NLA mit Bundesligasystem (Best of 5) und ohne Zuschauer
Damit mehr Spiele pro Wochenende durchgeführt werden können, haben die NLA-Clubs beschlossen, die Qualifikation im Bundesligasystem (Best of 5) zu Ende zu spielen. Zudem sind aufgrund der epidemiologischen Lage und des Schutzkonzeptes bis auf Weiteres keine Zuschauer erlaubt.
Elia Schmid war die lange Wettkampfpause beim Restart nicht anzusehen. Er strahlte seine gewohnte Spielfreude aus, knüpfte direkt an seine Top-Leistungen vom vergangenen Herbst an und brachte die Wiler mit einem souveränen 3:0 Sieg gegen Jannick Renold in Führung.

Im zweiten Spiel kam es zum Duell zwischen Christian Hotz und Filip Karin. Christian Hotz präsentierte sich in guter Form und konnte sich gegen den auf dem Papier leicht höher eingestuften Filip Karin mit 3:1 durchsetzen.
Damit stand es 2:0 für den TTC Wil und Pekka Pelz bot sich im Bruderduell gegen Matti Pelz die Möglichkeit, den Sack für den TTC Wil bereits zuzumachen. Der favorisierte Pekka liess gegen Matti nichts anbrennen und sicherte dem TTC Wil den deutlichen 3:0 Heimsieg.
Mit diesem souveränen Sieg beim Restart belegt das NLA-Team des TTC Wil nach insgesamt fünf Runden den 3. Rang in der Tabelle. Damit liegen die Wiler in Bezug auf die angestrebte Qualifikation für die Playoffs im Fahrplan.
Zu den einzelnen Resultaten und der Tabelle in der NLA geht es hier.
TTC Wil, Thomas Wegmann
Vorschau auf die erste Triple-Runde in Schaffhausen
Bereits am kommenden Wochenende (17.04./18.04.2021) steht für den TTC Wil die erste Triple-Runde an. Mit drei starken Gegnern stehen für die Wiler zwei spannende und anstrengende Tage in Schaffhausen bevor. Es gilt die Luzerner, Luganesi und Neuhauser zu bezwingen. Aufgrund der aktuellen Lage, müssen diese Spiele leider ohne Zuschauer durchgeführt werden.
TTC Rapid Luzern: Chance für die Wiler
Am Samstag, dem 17.04.2021 treten die Wiler gegen Rapid Luzern an. Auf dem Papier ist dies der „einfachste“ Gegner für die Wiler. Mit erst einem Unentschieden und vier Niederlagen sollten sie für den TTC Wil bezwingbar sein. Vor allem Elia Schmid ist die grosse Hoffnung des TTC Wil. Mit einer Einzelbilanz von 12:1 sind die Erwartungen an ihn hoch. Mit vereinten Kräften und viel Motivation sind diese zwei Punkte hoffentlich bald auf dem Konto der Wiler.
STT Lugano: wichtige Punkte stehen auf dem Spiel
Am Sonntag, dem 18.04.2021, geht es am Morgen um 10:00 Uhr gegen die Luganesi weiter. Die Tessiner stehen in der Tabelle direkt vor den Wilern. Das heisst, das Niveau wird voraussichtlich ziemlich ausgeglichen sein und man kann hartumkämpfte Spiele und knappe Sätze erwarten. Diese Punkte können für die Tabellenplatzierung für beide Mannschaften ausschlaggebend sein. Es wird sich zeigen, wer die Corona-Pause besser nutzen konnte. Csaba Molnar vom STT Lugano hat eine ähnlich gute Bilanz wie Elia Schmid und kann sich auf einen ebenbürtigen Gegner gefasst machen.
TTC Neuhausen: können sie den Heimvorteil ausnutzen?
Am Sonntagnachmittag geht es gleich gegen den TTC Neuhausen weiter. Das dritte und letzte Spiel ist der krönende Abschluss dieses tischtennisreichen Wochenendes. Die Gastgeber sind im Moment drei Tabellenplätze hinter dem TTC Wil. Man darf gespannt sein, wer das Spiel für sich entscheiden wird. Trotz Heimvorteil der Neuhausener ist eine Niederlage für die Wiler natürlich keine Option. Nach diesem langen Tischtenniswochenende in Schaffhausen werden sich die Wiler hoffentlich mit sechs Punkten mehr auf den Heimweg machen können.
TTC Wil, Sara Bruggmann
Wiederaufnahme NLA und Saisonabbruch in den Regionalligen
1. April 2021
Restart in der NLA mit neuem System und ohne Zuschauer
Der NL-Vorstand hat in Absprache mit den NLA-Vereinen einen Plan für die Wiederaufnahme nach Ostern entworfen und kommuniziert (siehe Beitrag auf der STT-Webseite). Um die unterbrochene Meisterschaft in der höchsten Herren-Liga der Schweiz zu vervollständigen, werden Dreifach-Runden an zwei Veranstaltungsorten ausgetragen (drei Spiele pro Wochenende, eines am Samstag und zwei am Sonntag). Dazu wird in der NLA Herren ein neues System eingeführt, nämlich das Bundesligasystem – das Spiel ist beendet, sobald ein Team drei Spiele gewonnen hat:
1. Spiel A1 vs. B2
2. Spiel A2 vs. B1
3. Spiel A3 vs. B3
4. Spiel A1 vs. B1
5. Spiel Doppel
Kompakter Spielplan und die Playoff-Qualifikation als Zielsetzung
Der neue Spielplan unseres NLA-Teams ist sehr kompakt:
– 10.4.2021: Wil vs Neuhausen (15 Uhr in Wil)
– 17.4.2021: Wil vs Rapid Luzern (15 Uhr in Schaffhausen)
– 18.4.2021: Lugano vs Wil (10 Uhr in Schaffhausen)
– 18.4.2021: Neuhausen vs Wil (15 Uhr in Schaffhausen)
– 1.5.2021: Rapid Luzern vs Wil (15 Uhr in Lancy)
– 2.5.2021: Wil vs Lugano (10 Uhr in Meyrin)
– 2.5.2021: Lancy vs Wil (15 Uhr in Meyrin)
– 8.5.2021: Muttenz vs Wil (15 Uhr in Muttenz)
– 9.5.2021: Wil vs Meyrin (10 Uhr in Wil)
– 9.5.2021: La Chaux-de-Fonds vs Wil (15 Uhr in Wil)

Das NLA-Team des TTC Wil ist im Oktober 2020 mit zwei Siegen und zwei Niederlagen mit einer ausgeglichenen Bilanz in die neue Saison gestartet. Für die verbleibenden 10 Spiele in der Qualifikation bleibt die Zielsetzung für die Mannschaft rund um Captain Elia Schmid auch nach dem Unterbruch dieselbe wie beim ersten Start der Saison: ein Platz in der vorderen Tabellenhälfte und damit ein Ticket für die Playoff-Halbfinals.
Saisonabbruch in den Regionalligen
An der STT Delegiertenversammlung sprach sich eine knappe Mehrheit der Delegierten für den Saisonabbruch aus. In den regionalen Ligen der Aktiven wird die Meisterschaft in dieser Saison somit definitiv nicht wieder aufgenommen. Die Meisterschaft 2020-2021 wird abgebrochen und annulliert. Die von den Spielern erzielten ELO-Punkte bleiben jedoch bestehen.
TTC Wil, Thomas Wegmann
Wiederaufnahme Nachwuchstraining / Support your Sport – TTC Wil
7. Februar 2021
Da Jugendliche unter 16 Jahre von der Sperrstunde ausgenommen sind, nimmt der TTC Wil das Nachwuchstraining per Februar 2021 wieder auf.
Folgende geleiteten Trainings für den Nachwuchs werden angeboten:
- Dienstag, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
- Mittwoch, 18:15 Uhr bis 19:45 Uhr
Wann das Training für die Erwachsenen und der Meisterschaftsbetrieb wieder aufgenommen werden können, ist leider weiterhin unklar.
Weitere Informationen zum Trainingsbetrieb gibt es hier.
Support your Sport – TTC Wil

Support your Sport – Vereinsbons für den TTC Wil sammeln
Der TTC Wil macht bei der Aktion von der Migros – Support your Sport – mit. Bis zum 12. April 2021 beim Einkauf in der Migros gesammelte Vereinsbons können via folgendem Link dem TTC Wil zugewiesen werden: https://supportyoursport.migros.ch/de/vereine/ttc-wil/
Wir freuen uns über und bedanken uns für jede Unterstützung!
Der Vorstand des TTC Wil
Einen guten Rutsch ins 2021
30. Dezember 2020

Das Jahr 2020 neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Es war ein spezielles und zugleich in vielerlei Hinsicht ein herausforderndes Jahr.
Gerne möchten wir allen unseren Mitgliedern, Sponsoren, Inserenten und Gönnern dafür danken, dass wir auch in dieser schwierigen Zeit auf eure Unterstützung zählen durften.
Aktuell ist leider noch nicht ganz klar, wann und wie es mit unserem Trainings- und Spielbetrieb wieder weitergehen kann. Selbstverständlich werden wir euch aber wie immer auf dem Laufenden halten.
Wir wünschen euch und euren Liebsten einen guten Start ins 2021.
Herzliche Grüsse
Der Vorstand des TTC Wil


Saisonunterbruch nun auch in der NLA
11. November 2020
Am 29. Oktober 2020 hat der Zentralvorstand des STT beschlossen, den Wettkampfbetrieb per 30. Oktober 2020 bis auf weiteres zu unterbrechen. Einzig in der NLA durfte vorläufig weitergespielt werden.
Saisonunterbruch in der NLA bis Ende Jahr
Nachdem in der vergangenen NLA-Doppelrunde nur die Hälfte der angesetzten Spiele ausgetragen werden konnte, haben die NLA-Clubs in einer Videokonferenz gemeinsam mit dem Vorstand der Nationalliga entschieden, die Saison bis Ende Jahr zu unterbrechen (vgl. Stellungnahme STT).
Die für dieses Wochenende angesetzten Spiele unseres NLA-Teams in Lugano und zu Hause gegen Rapid Luzern sowie die für den 12. und 13. Dezember 2020 angesetzte Doppelrunde müssen somit verschoben werden.

Sofern die epidemiologische Lage es erlaubt, soll die Meisterschaft im Januar 2021 fortgesetzt werden. Für die in der Zwischenzeit ausgefallen Spiele werden Ersatztermine gesucht.
TTC Wil, Thomas Wegmann
PS: Wer in der Zwischenzeit NLA-Tischtennis sehen will, findet Video-Zusammenfassungen von vergangenen Heimspielen unseres NLA-Teams auf unserem YouTube Kanal.