Kategorie: Turniere

Erfolgreiche SpielerInnen an der OTTM und Top 16 / Neuer Clubmeister

In den vergangenen Wochen gab es zwei wichtige Turniere für die SpielerInnen des TTC Wil. Am 25./26. November fand die Ostschweizer Tischtennismeisterschaft (OTTM) in Wädenswil statt. Eine Woche später spielten zwei Nachwuchsspielerinnen des TTC Wil am Top 16 in St. Gallen.

Resultate OTTM / Top 16

Elia Schmid sicherte sich den Sieg in der Herren A Serie im Finale gegen Filip Karin. Christian Hotz erreichte den guten fünften Platz.

Leonie Davis blickt auf eine erfolgreiche OTTM zurück (Bild: René Zwald)

Beim Nachwuchs konnte Leonie Davis gleich 4 Medaillen gewinnen. In der Kategorie „U13 Mädchen Doppel“ holte sie gemeinsam mit Julia Gajewska (St. Gallen) die Silbermedaille. In den Kategorien „U13 Mädchen Einzel“, „Doppel Damen C/D“ und „U15 Mixed“ (mit Manuel Meyhack, Winterthur) erzielte sie jeweils den erfolgreichen 3. Platz.

Beim STT Top 16 Turnier in St. Gallen konnten sich die beiden Wiler Nachwuchsspielerinnen Leonie Davis (4. Platz) und Jihan Alhajrachid (8. Platz) für das STT Top 8 Turnier in Genf qualifizieren.

Neuer Clubmeister

Pädi Fust ist Clubmeister der Saison 2023/2024. In einem spannenden Finale gewann er gegen Peter Däni. Bei den NachwuchspielerInnen konnte sich Leonie Davis im Finale gegen Ved Sambare durchsetzen.

Unentschieden in der NLC, Niederlage im Schweizer Cup, Turniersiege am Swibro-Cup und Vorschau auf die kommenden zwei Heimspiele in der NLA

NLC-Team spielt in Horgen 5:5 unentschieden

Am Mittwoch, 4.3.2020, spielte das Wiler NLC Team mit Fabian Kull (A16), Patrick Fust (A16) und Daniel Peter (B15) auswärts in Horgen gegen Roland Schmid (A17), André Bandi (A17) und Benjamin Hosang (B14). Fabian Kull präsentierte sich in sehr guter Form. Er gewann alle drei Einzel und gab dabei nur gegen Roland Schmid einen Satz ab. Patrick Fust und Daniel Peter gewannen beide gegen Hosang und verloren gegen Schmid und Bandi. Schade, dass Captain Pädi Fust seinen Matchball gegen Roland Schmid nicht verwerten konnte und auch das Doppel an den TTC Horgen ging. Damit trennten sich die beiden Mannschaften schliesslich 5:5 unentschieden.


Fabian Kull gewann in Horgen alle 3 Einzel und stellt seine NLC-Einzelbilanz damit auf 22:8 (Foto von René Zwald)

4:11 Niederlage im Schweizer Cup in Rapperswil-Jona

Im Schweizer Cup hatte der TTC Wil mit dem Auswärtsspiel in Rapperswil-Jona, welches mit seinen Teams sowohl in der NLB als auch in der NLC auf dem zweiten Tabellenplatz liegt, ein schwieriges Los gezogen. Aufgrund der Aufstellungen und den insgesamt je 102 Klassierungspunkten – der TTC Wil trat mit Elia Schmid (A20), Christian Hotz (A19), Thomas Wegmann (A16), Patrick Fust (A16), Fabian Kull (A16) und Daniel Peter (B15) an, der TTC Rapperswil-Jona mit Denis Bernhard (A19), Petr Blazek (A18), Rajan Hintz (A18), Zsolt Hollo (A18), Patrick Jund (B15) und Javier Hitos (B14), war ein ausgeglichenes Spiel zu erwarten. Leider kamen die Wiler mit Ausnahme von Elia Schmid, der seine zwei Einzel souverän gewinnen konnte, nicht gut ins Spiel. Da neben Elia Schmid nur noch Christian Hotz und Daniel Peter für die Wiler je ein Einzel gewinnen konnten und alle drei Wiler Doppel sich geschlagen geben mussten, konnte Rapperswil-Jona seinen Heimvorteil gut ausnutzen und sich mit 11:4 schliesslich überraschend deutlich durchsetzen.

3x Gold, 1x Silber und 1x Bronze am Swibro Cup in St.Gallen

Beim Swibro Cup in St.Gallen war der TTC Wil mit Elia Schmid (A20), Fabian Kull (A16), Thomas Wegmann (A16), Daniel Peter (B15) und Manuel Graf (C8) vertreten. Sehr gut lief es Manuel Graf, dem Captain vom Zweitligateam Wil 3: Er gewann mit seinen Siegen im Herren C und im C/D-Doppel zusammen mit Nicolas Peter (C8) vom TTC Bronschhofen gleich zwei Goldmedaillen.

Mit 7 Siegen in 7 Spielen gewinnt Manuel Graf beim Swibro Cup die Kategorie C.

In der Kategorie O40 setzte sich Daniel Peter durch. Mit einem Sieg im Final gegen Belul Spahiu (B15) holte er für den TTC Wil somit einen dritten Turniersieg. In der Kategorie A spielte sich Elia Schmid souverän in den Halbfinal. Dort unterlag er dann leider dem späteren Sieger, Dauud Cheaib (die aktuelle Nr. 23 des deutschen Rankings und jenen Gegner, den er im Final vom Tunier in Langenargen noch 4:3 bezwungen hatte).

Hier geht es zu allen Resultaten vom Swibro-Cup 2020.

NLA: Zwei wichtige Heimspiele gegen Veyrier und Meyrin

Nach zwei enttäuschenden Resultaten in den vergangenen Auswärtsspielen stehen für das Wiler NLA-Team nun zwei wichtige Heimspiele an. Da vier Mannschaften vor dieser abschliessenden Doppelrunde in der NLA jeweils 15 Punkte auf dem Konto haben, ist die Ausgangslage sehr spannend: Von Rang 2 und der direkten Halbfinalqualifikation bis Rang 5 ist für den TTC Wil noch alles möglich.

CTT Meyrin: Direktduell um eine gute Ausgangslage für die Playoffs

Am Samstag, dem 14.03.2020 um 15 Uhr, treffen die Wiler auf CCT Meyrin. In der Hinrunde hat die NLA des TTC Wil gegen die Genfer mit 6:2 klar gewonnen. Sowohl in der Tabelle als auch klassierungsmässig sind die beiden Teams allerdings sehr nahe beieinander. Demzufolge ist mit einem umkämpften, spannenden Spiel und viel Motivation bei beiden Mannschaften zu rechnen. Für beide Teams geht es um wichtige Punkte und eine gute Ausgangslage für die Playoffs.

CTT Veyrier: Unentschieden in der Hinrunde

Am Sonntag, dem 15.03.2020 um 14 Uhr, empfangen die Wiler mit Veyrier erneut eine Mannschaft aus der Westschweiz. Nach einem sehr umkämpften Spiel in der Hinrunde, das letztendlich 5:5 unentschieden geendet hat, wollen die Wiler ihr letztes Heimspiel der Qualifikationsrunde natürlich gewinnen.

Eins ist klar, am kommenden Wochenende stehen in der Sporthalle Lindenhof zwei spannende und umkämpfte NLA-Spiele bevor.

HINWEIS: Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus müssen an den kommenden Heimspielen des TTC Wil die Weisungen des Kantons St.Gallen eingehalten werden (Hygienemassnahmen und Abstand halten, Personen mit Symptomen wie Fieber, Husten und Atembeschwerden dürfen nicht in die Halle und besonders gefährdeten Personen wird empfohlen, zu Hause zu bleiben).

Sara Bruggmann und Thomas Wegmann, TTC Wil

Leider keine Wiler Erfolgsmeldung von den Schweizermeisterschaften in Rapperswil-Jona

Bereits vor dem Start der Schweizermeisterschaften kam vom TTC Wil eine unerfreuliche Nachricht: Christian Hotz (A19) musste aufgrund einer Schulterverletzung seine Teilnahme absagen.

Und auch der Start ins Turnier lief aus Wiler Sicht nicht gut: Im Doppel schieden die Wiler Paarungen Kull/Wegmann und Fust/Peter gegen Märki/Schaffter, respektive Vorherr/Collaros bereits in der ersten Runde aus. Elia Schmid und Dimitri Brunner vom TTC Rapid Luzern waren im Doppel an Nummer 3 gesetzt. Nach einem Auftaktsieg gegen Klee/Busslinger verloren sie in der zweiten Runde gegen die späteren Sieger Gael Vendé und Barish Moullet.

Im Einzel scheiterten die A16 klassierten Wiler des NLC-Teams alle bereits in der ersten Runde. Pädi Fust verlor gegen Filip Karin (A20), Thomas Wegmann gegen Gael Vendé (A19) und Fabian Kull gegen Philip Merz (A19).

Als einziger Wiler schaffte es Elia Schmid (A20) in die zweite Runde. Gegen Daniel Bühlmann (A17) gewann er sein Auftaktspiel ohne Satzverlust. In der zweiten Runde war für die Nummer 2 des Turniers dann überraschenderweise aber auch bereits Endstation. Loic Stoll (A19), ein junger Verteidigungsspieler vom ZZ-Lancy, brachte unseren NLA-Captain mit starken Gegenangriffen immer wieder in Bedrängnis und konnte sich dank einer hervorragenden Leistung und sehr guten Nerven schliesslich mit 11:9 im siebten und entscheidenden Satz durchsetzen.

Lionel Weber und Rachel Moret verteidigen ihre Titel
Im Herren Einzel spielte sich der topgesetzte Titelverteidiger Lionel Weber (A20) vom TTC Rio-Star Muttenz souverän durchs Tableau. Er wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gab im ganzen Turnier nur einen einzigen Satz ab. Im Finale gewann er gegen Elias Hardmeier (A20) vom TTC Neuhausen.

Bei den Damen siegte mit Rachel Moret (A20) ebenfalls die Titelverteidigerin und Favoritin. Sie setzte sich im Finale gegen Céline Reust (A20) durch, welche im Halbfinal Rahel Aschwanden (A20) bezwungen hatte. Rahel Aschwanden gewann neben der Bronzemedaille im Einzel zudem Gold im Damen-Doppel (mit Rachel Moret) und Silber im Mixed (mit Filip Karin).

Sowohl Rachel Moret als auch Lionel Weber gelang die Titelverteidigung in Rapperswil-Jona.

Sämtliche Resultate von den Schweizermeisterschaften 2020 in Rapperswil-Jona können hier nachgelesen werden und zu einem Video-Beitrag von Tele Z geht es hier.

Nach einer für die Wiler NL-Spieler resultatmässig leider enttäuschenden SM bieten sich bereits in der aktuellen Woche Möglichkeiten für Erfolgsmeldungen. Am Mittwoch reist die NLC-Mannschaft nach Horgen und am Freitag trifft trifft der TTC Wil im Schweizer Cup auswärts auf den TTC Rapperswil-Jona. Und auch am Sonntag beim Swibro-Cup in St.Gallen werden mehrere Spieler des TTC Wil im Einsatz stehen.

TTC Wil, Thomas Wegmann

Vorschau auf die Schweizermeisterschaften der Elite in Rapperswil-Jona

Am kommenden Wochenende, dem 29. Februar und 1. März 2020, finden in Rapperswil-Jona die Schweizermeisterschaften der Elite statt.

Der TTC Wil stellt bei den Herren mit Elia Schmid (A20), Christian Hotz (A19), Fabian Kull (A16), Thomas Wegmann (A16), Patrick Fust (A16) und Daniel Peter (B15) 6 der insgesamt 72 Spieler.

Die vier NLC-Spieler reisen am Samstag allerdings als krasse Aussenseiter nach Rapperswil-Jona. Realistische Chancen auf eine Qualifikation für den Finaltag vom Sonntag haben nur die beiden NLA-Spieler Elia Schmid und Christian Hotz.

NLA-Captain Elia Schmid strebt nach 2014 und 2018 seinen dritten Schweizermeistertitel im Einzel an.

NLA-Captain Elia Schmid ist an Nummer 2 gesetzt. (Bild: Niels Menko)

Sein grösster Konkurrent um den Titel ist voraussichtlich Lionel Weber von Rio-Star Muttenz, welcher den Titel 2015, 2016, 2017 und 2019 geholt hat und als Titelverteidiger an Nummer 1 gesetzt ist.

Christian Hotz, der 2008 die Schweizermeisterschaften im Einzel gewonnen hat, müsste für eine Qualifikation für den Finaltag vom Sonntag voraussichtlich gleich zwei besser klassierte Gegner bezwingen.

Bei den Damen steigt die ehemalige Wiler Spielerin Rahel Aschwanden nach ihrer Verletzungspause genau wie Elia Schmid bei den Herren als Nummer 2 ins Turnier. Im Doppel ist sie zusammen mit Rachel Moret an Nummer 1 gesetzt.

Nähere Informationen zu den Schweizermeisterschaften der Elite in Rapperswil-Jona liefert die offizielle Webseite.

Rückschläge für die Wiler Nationalliga-Teams

Mit einem Unentschieden zu Hause und einer knappen Niederlage in Neuhausen verlief das vergangene Wochenende für die Wiler anders als geplant. Mit gerade einmal einem von vier Punkten musste Wil sich gegen den TTC Neuhausen zufrieden geben.

Captain Elia Schmid weiterhin souverän

Am Samstag spielten die Wiler zu Hause gegen den TTC Neuhausen. Für Wil spielte Matiss Burgis (A20), Elia Schmid (A20) und Christian Hotz (A19). Für Neuhausen gingen Elias Hardmeier (A20), Mauro Schärrer (A19) und Filip Karin (A20) ins Spiel.

Schon nach der ersten Spielrunde stand es 2:1 für den TTC Neuhausen. Einzig Elia Schmid konnte sich mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Mauro Schärrer durchsetzen. In der nächsten Runde lief es schon besser für die Wiler und sie konnten auf 3:3 ausgleichen. Nun stand alles wieder offen. Im Doppel gewannen Schmid/Hotz in vier Sätzen gegen Hardmeier/Karin. Jedoch konnte sich in der letzten alles entscheidenden Runde nur Elia Schmid durchsetzen und Neuhausen glich somit zum 5:5 Unentschieden aus. Dank der makellosen Bilanz von Elia Schmid reichte es für die Wiler wenigstens für einen Punktgewinn.

Captain Elia Schmid führt die Spieler-Rangliste in der NLA an.

Am Sonntag war dann gleich das Rückspiel in Neuhausen. Wil startete wieder mit derselben Aufstellung wie schon am Vortag. Neuhausen wechselte Mauro Schärrer (A19) gegen Pekka Pelz (A20).

Nach dem Unentschieden am Samstag stand für beide Mannschaften viel auf dem Spiel und die Spiele waren sehr umkämpft. Nach der ersten Einzelrunde lag der TTC Wil schon mit 1:2 im Hintertreffen. Elia Schmid war wie schon am Samstag in Topform und gewann auch dieses Mal als einziger sein Startspiel. In der nächsten Runde ging es nicht besser weiter und wieder konnte sich nur Schmid knapp in fünf Sätzen durchsetzen. Mit einem 2:4 Rückstand standen die Chancen schon ziemlich gering für den TTC Wil dieses Spiel noch zu gewinnen. Das Doppel hiess: Karin/Pelz gegen Hotz/Burgis. Die Wiler zeigten ihren Kampfgeist und konnten in drei Sätzen gewinnen. Das heisst ein Punkt mehr auf dem Konto der Wiler und somit verkürzten sie auf ein 3:4. In der letzten Runde verloren Hotz und Burgis unglücklich in 5 Sätzen. Schmid sicherte sich auch noch seinen 6. Sieg an diesem Wochenende und blieb somit ungeschlagen. Mit seiner 21:2 Bilanz führt die Wiler Nummer 1 die Einzelrangliste in der NLA klar an. Trotzdem gelang es Wil nicht den TTC Neuhausen zu bezwingen und sie mussten mit einer 4:6 Niederlage zurück nach Hause reisen und rutschen in der Tabelle damit vom 2. auf den 4. Rang ab.

Zur aktuellen NLA-Tabelle und den Resultaten im Detail geht es hier

Kata Csikos in Topform

Am Sonntag dem 01.12.2019 gewann Kata Csikos (B11/A16) am Ranglistenturnier U18 in St. Gallen (Top 24) das Turnier souverän mit 6:0 Siegen.

Kata Csikos

Ihre super Form verlor sie auch am vergangen Wochenende nicht, wo sie mit dem TTC Uster in der Nationalliga A am Samstag 6:2 gegen den TTC Young Stars ZH siegte, sowie am Sonntag mit 6:0 gegen den TTC Münsingen. Herzliche Gratulation!

Sara Bruggmann

NLC – Klatsche gegen den Leader

Wil 2 verliert gegen St.Gallen 0:10

Auch wenn aufgrund der Spielstärke zu erwarten, ist eine 0:10-Niederlage bitter. Zwar verlor Thomas Wegmann (A16) im Einzel gegen Michal Kubat (A18) und im Doppel mit Pädi Fust (A16) gegen Nick Rütter (A19) und Michal Kubat erst im Entscheidungssatz, aber für einen Punkt hätten die beiden erwähnten Wiler zusammen mit Däni Peter (B15) nebst dem Gewinn dieser beiden Partien noch einen weiteren Sieg gebraucht – zum Beispiel gegen den dritten St.Galler Jozef Ondis (A18).

Pädi Fust

Die Ergebnisse im Detail: Wil 2 – St.Gallen (click-tt)