Kategorie: Allgemein
Zwei Auswärtsspiele in der Romandie
25. Oktober 2023
Am kommenden Wochenende (28. & 29. Okt.2023) trifft die 1. Mannschaft des TTC Wil, die zur Zeit
hinter Rio Star Muttenz auf dem 2. Tabellenplatz zu finden ist, gleich auf zwei Mannschaften aus
Genf. Am Samstag heisst der Gegner ZZ-Lancy und am Sonntag spielt das Team von Elia Schmid
gegen Veyrier.

ZZ-Lancy: kein optimaler Saisonstart
Lancy verbuchte in der ersten Doppelrunde nur gerade einen Sieg gegen Rapperswil-Jona und musste
eine knappe Niederlage gegen Rio-Star Muttenz einstecken. Somit liegt Lancy im Moment auf dem
vierten Tabellenplatz. Treten die Genfer gegen Wil jedoch in Vollbesetzung an, kann über den
Spielausgang nur spekuliert werden.
Veyrier: ein Unentschieden
Der zweite Genfer Verein ist mit seinem Start sicherlich unzufrieden. Eine klare 0:6 Niederlage gegen
Rio-Star Muttenz vor Heimpublikum und ein Unentschieden gegen Rapperswil-Jona ist die magere
Ausbeute der ersten Doppelrunde. Der TTC Wil will hier sicherlich punkten, um den Tabellenplatz im
vorderen Drittel zu verteidigen, doch darf man nicht vergessen, dass Veyrier in den ersten beiden
Spielen noch nicht mit der besten Mannschaft angetreten ist.
Monika Frey Mäder
Erfolgreicher Saisonstart des TTC Wil
9. Oktober 2023
Wil – Young Stars Zürich 6 : 1, Wil – Neuhausen 6 : 3
Am Samstag spielten die Wiler gegen den Aufsteiger aus Zürich. Die Zürcher hatten das Pech, dass ein Spieler bereits im ersten Spiel mit einer Verletzung aufgeben musste, sodass die Wiler problemlos zu einem komfortablen Sieg kamen. Nur der Spanier in Wils Diensten Juan Ander Guerricabeitia musste dem ehemaligen Wiler Spieler Thilo Vorherr zum Sieg gratulieren, während Elia Schmid und Anton Andersson sowie das neuformierte Doppel ohne Niederlage blieben.

Am Sonntag kam es dann zum erwarteten hart umkämpften Spiel gegen Neuhausen, welches am Vortag in Lugano gegen den amtierenden Schweizermeister ein 5:5 erreicht hatte. Das Spiel begann mit einer grossen Überraschung konnte doch Vepa Chaitanya den Wiler Elia Schmid besiegen. Die nächste Überraschung liess nicht lange auf sich warten. Jon Ander besiegte den Spitzenspieler von Neuhausen Mauro Schärrer, der am Vortag in Lugano alle drei Einzelspiele gewonnen hatte, mit 3:1 Sätzen. Da nur noch Jon Ander gegen den ehemaligen Schweizermeister Barish Moullet ein Spiel verlor hiess es vor dem vielleicht vorentscheidenden Doppel 4:2 für Wil. Das sehr gut eingespielte Doppel von Neuhausen mit Moullet/Schärrer liess aber nichts anbrennen und besiegte die Wiler Andersson/Guerricabeitia überraschend klar mit 3:0 Sätzen. Elia Schmid erkämpfte sich abschliessend den Sieg gegen Moullet mit 3:0 Sätzen und Anton Andersson krönte seine brillante Darbietung an diesem Wochenende mit einem klaren Sieg mit 11:4, 14:12 und 11:4 gegen den Schweizer Nationalspieler M. Schärrer. Damit blieb Andersson unbesiegt und stellte das Endresultat auf 6:3. Nach den ersten zwei Spielen stehen die Wiler mit dem ebenfalls unbesiegten Muttenz mit vier Punkten an der Spitze.
Zur Tabelle und der Spielübersicht der Swiss Table Tennis League geht es hier: click-tt
Zur Übersicht aller Teams des TTC Wil geht es hier.
Niederlage im Playoff-Halbfinale gegen Lugano bedeutet Saisonende für den TTC Wil
1. Mai 2023
Nach glücklicher Playoff-Qualifikation: Für den TTC Wil ist im Halbfinale gegen Favorit Lugano Schluss
Für die Wiler Tischtennisspieler ist die Saison im Playoff-Halbfinale der Nationalliga A zu Ende gegangen. Im Hin- und Rückspiel zeigt sich Lugano als zu stark für den TTC Will. Obwohl Wil im Heimspiel am Sonntag gut startet, drehen die Tessiner die Partie und gewinnen mit 6:2.

Elia Schmid und der TTC Wil müssen sich im Playoff-Halbfinale der Nationalliga A Qualifikationssieger Lugano geschlagen geben. (Bild: Lukas Tannò)
Dass der TTC Wil überhaupt in den Playoffs der Nationalliga A dabei war, war Rio-Star Muttenz zu verdanken. Weil dieser in mehreren Spielen einen nicht spielberechtigten Akteur eingesetzt hat, wurden alle diese Partien Forfait gewertet. So schafften es die Wiler, sich doch noch für das Halbfinale zu qualifizieren. Als Tabellenvierter bekamen sie aber direkt den schwierigsten Gegner zugelost: Lugano. Die Tessiner haben die Qualifikationsphase dominiert und gelten als Favorit auf den Schweizer-Meister-Titel.
Lugano eine Nummer zu gross für Wil
Die Äbtestädter merkten dann schnell, dass man es mit dem Qualifikationssieger zu tun hatte. Im Hinspiel auswärts in Lugano am Samstagnachmittag konnte nur Teamchef Elia Schmid seine Einzelspiele gewinnen. Wil stand am Sonntag in der heimischen Lindenhof-Turnhalle also mit dem Rücken zur Wand und musste gewinnen. Die Wiler legten einen Start nach Mass hin. Jon Ander Guerricabeitia und Christian Hotz konnten ihre ersten Spiele gewinnen und brachten den TTC Wil 2:0 in Führung. War hier doch noch der Exploit möglich?
Die Antwort war Nein. Denn nach diesen ersten beiden Siegen lief es dem Heimteam gar nicht mehr. Schmid, der einen Tag zuvor noch der einzige Lichtblick im Wiler Team war, musste sich in seinen Einzelduellen zweimal geschlagen geben. Weil auch die anderen Einzel- und Doppelspiele an die Tessiner gingen, verlor Wil auch die zweite Partie des Playoff-Halbfinals mit 2:6 und scheidet somit aus.
Für die Wiler endet damit eine Saison mit vielen Höhen und Tiefen. Am Ende ist der Anspruch des TTC Wil aber ein anderer. Die Playoff-Qualifikation soll sicher aus eigener Hand geschafft werden, und auch den Einzug ins Finale würden die Äbtestädter gerne wieder einmal feiern. Vielleicht klappt es ja in der nächsten Saison.
Wiler Zeitung, Sportredaktor Lukas Tannò, 30.4.2023 (zum Artikel)
Zur Übersicht der Playoff-Halbfinals geht es hier: click-tt
Die Playoffs starten!
24. April 2023
Am kommenden Wochenende stehen für das NLA-Team des TTC Wil zwei wichtige Spiele an. Es handelt sich um die Halbfinalspiele im Kampf um den Schweizermeistertitel.
Am Samstag, dem 29.04.2023 findet die Hinrunde in Lugano statt. Das Rückspiel wird dann am Sonntag, dem 30.04.2023 um 14:00 Uhr in Wil ausgetragen. Der TTC Wil würde sich über zahlreiche Fans zur Unterstützung sehr freuen!

Der Wiler Nationalliga-Präsident Christian Hotz freut sich auf den Start der Playoffs
(Foto von Niels Menko)
Lugano ist in der Favoritenrolle
Auf dem Papier ist Wil den Tessinern deutlich unterlegen. In der Qualifikation mussten die Ostschweizer eine 6:0- und eine 6:1- Niederlage einstecken. Nur Elia Schmid konnte sich einen Sieg erspielen. Auch sonst ist Lugano diese Saison enorm souverän. Von 14 Spielen konnten sie 12 gewinnen und nur 2x spielten sie Unentschieden. Eine Niederlage haben sie noch nicht. Doch genau dies will das Team um Elia Schmid am kommenden Wochenende ändern und dafür werden die Wiler alles geben. Für den TTC Wil sprechen vor allem die guten Leistungen von Elia Schmid. Der Captain hat diese Saison die beste Einzelspieler-Bilanz der NLA. Von 37 Spielen konnte er 28 gewinnen.
Falls beide Teams je ein Spiel gewinnen oder zweimal unentschieden spielen, würde am Samstag, dem 07.05.2023 in Lugano ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden. Der Sieger dieses Spieles steht dann im Superfinal und darf am 24. Juni 2023 um den Schweizermeistertitel spielen.
TTC Wil, Sara Bruggmann
Im anderen Halbfinal trifft der TTC Neuhausen auf ZZ-Lancy.
Zur Übersicht der Playoff-Halbfinals geht es hier: click-tt
Numa Ulrich gewinnt an den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften in Chatelaîne 2x Gold und 1x Bronze
24. April 2023
Fantastische Leistung von Numa Ulrich an den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften in Chatelaîne
Der Wiler NLA-Spieler Numa Ulrich trumpfte an den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften in Chatelaîne gross auf.
Bronze im Mixed
In der Kategorie Mixed Doppel U19 musste sich Numa zusammen mit seiner Partnerin Lia Sierra im Halbfinale den Top-Gesetzten Abishek Vepa und Fanny Doutaz geschlagen geben und sich somit mit der Bronzemedaille begnügen.
Gold im Doppel
In der Kategorie Boys Doubles U19 war Numa zusammen mit seinem Partner Leon Widmer vom TTC Wädenswil an Nummer 2 gesetzt. Im Halbfinale gewann das Duo mit 3:2 Sätzen gegen Joschua Spuhler und Noah Caneel. Im Finale standen den beiden dann nicht die Topgesetzten Vepa-Brüder gegenüber, sondern die an Nummer 4 gesetzten Wädenswil Lukas Ott und Manrico Riesco. Numa und Leon gewannen das Finale mit 3:1 Sätzen und damit den Schweizermeistertitel im Doppel.

Numa Ulrich steht im Doppel gemeinsam mit Leon Widmer zuoberst auf dem Podest
(Foto von René Zwald)
Gold im Einzel
Doch damit war der ereignisreiche und erfolgreiche Tag für Numa noch nicht beendet. In der Kategorie Boys Singles U19 gehörte Numa als Nummer 2 des Tableaus und mit den starken Leistungen in den Doppelspielen natürlich auch zum Favoritenkreis. Und Numa spielte sich auch hier mit Siegen bis ins Finale, wo er auf den Topgesetzten Chaitanya Vepa traf, der ohne Satzverlust ebenfalls souverän ins Finale eingezogen war. Numa war dann aber auch im Finale nicht zu stoppen – er bezwang seinen Gegner mit 3:1 Sätzen und holte sich nach dem Schweizermeistertitel im Doppel damit auch den Schweizermeistertitel im Einzel.

Numa Ulrich an den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften 2023 in Chatelaîne (Foto von René Zwald)

Nach dem Sieg im Doppel setzt sich Numa Ulrich auch im Einzel der Kategorie U19 durch
(Foto von René Zwald)
Keine Medaille für Leonie Davis
Für Leonie Davis reichte es an den Schweizer Nachwuchsmeisterschaften leider knapp nicht für eine Medaille. In allen drei Kategorien war im Viertelfinal Endstation.

Leonie Davis in Aktion in der Kategorie Mädchen U13 Einzel (Foto von René Zwald)
Hier geht es zum Bericht von Swisstabletennis sowie allen Resultaten.
TTC Wil, Thomas Wegmann