Kategorie: News
Nationalliga A: Es geht wieder los!
13. Oktober 2022
Nach einer langen und trainingsintensiven Sommerpause geht es wieder los. Das erste
Saisonspiel wartet auf die Wiler Nationalliga A. Mit neuen, jungen und talentierten Spielern wird das Ziel, um den Schweizermeistertitel 2022/23 zu spielen, vom ersten Tag an klar im Fokus stehen. Elia Schmid (A20), Jon Ander Guerricabeitia (A20), Christian Hotz (A19), Nicolas Simonet (A20) und Numa Ulrich (A18) werden alles geben, um diesen Titel nach Wil zu bringen.

Am Sonntag, dem 16.10.2022 ist der Startschuss. Auswärts gegen La Chaux-de-Fonds in Neuenburg geht die Punktesammlung los. Aufgrund der neuen Teamzusammensetzungen ist es schwierig, einen Favoriten herauszukristallisieren. Die Spannung steigt von Tag zu Tag. Auch ein Blick auf die vorige Saison bringt keine grossen Hinweise. Wil hat sich auf Platz 5 gespielt und die Neuenburger direkt darunter.
Nach diesem Spiel ist die Punktejagt für das Wochenende jedoch bereits wieder vorbei. Die Wiler können ausgeruht in das Spiel gehen. Der CTT La Chaux-de-Fonds wird sein erstes Spiel am Tag davor, dem 15.10.2022 gegen den TTC Neuhausen bestreiten. Ob dies ein Vorteil ist und wer sich die zwei Punkte holen kann, wird sich zeigen. Dass es ein interessantes und umkämpftes Spiel wird, ist aber jetzt schon klar!
Sara Bruggmann
Zur NLA-Tabelle und den einzelnen Resultaten im Detail – click-tt
Zwei Heimspiele am kommenden Wochenende
22. März 2022
Nach einer Niederlage gegen ZZ-Lancy in der letzten NLA-Doppelrunde möchte die Wiler NLA-Mannschaft am kommenden Wochenende wieder Erfolge feiern und sonntagabends vier Punkte mehr auf dem Konto haben. Die Zuschauer dürfen am Samstag, dem 26.03.2022 ein interessantes Spiel in Wil gegen den CTT La Chaux-de-Fonds, sowie am 27.03.2022 ebenfalls zu Hause in Wil gegen den TTC Rio-Star Muttenz erwarten.
CTT La Chaux-de-Fonds: Wichtiges Spiel um den Ligaerhalt
Am Samstag, dem 26.03.2022 treffen die Wiler auf den CTT La Chaux-de-Fonds. Die Neuenburger liegen in der Tabelle nur einen Platz vor den Wilern. Im direkten Duell dieser beiden Mannschaften geht es in den letzten beiden Runden der Qualifikation noch um den fünften Tabellenrang. Aufgrund des Rückzugs von Meyrin wird der Fünftplatzierte nämlich kampflos in der NLA verbleiben, wohingegen sich der 6. Platzierte in den Play-Outs gegen den Siebplatzierten behaupten muss. La Chaux-de-Fonds will somit sicherlich mit einem Sieg in Wil den frühzeitigen Ligaerhalt sichern, Der TTC Wil wird ebenfalls mit voller Kraft versuchen, einen Sieg zu erspielen und sich vor dem letzten Spiel der Saison die Chance auf den 5. Rang zu erhalten.

TTC Rio-Star Muttenz – nach Verlustpunkten Tabellenführer
Am Sonntag, dem 27.03.2022 geht es zu Hause mit einem weiteren spannenden Spiel gegen die Basler weiter. Der TTC Rio-Star Muttenz hat sich bereits für die Play-Offs qualifiziert und steht momentan auf Platz zwei. Sie sind noch einen Punkt hinter Lugano, haben jedoch ein Spiel weniger. Für sie geht es am kommenden Wochenende dementsprechend um Platz 1. Das Team von Elia Schmid möchte jedoch den Heimvorteil ausnutzen und die Basler in die Schranken weisen. Auch wenn theoretisch vieles gegen den TTC Wil spricht, wird sich das Team von Elia Schmid davon nicht beeindrucken lassen.
Sara Bruggmann
Unglückliche Niederlage gegen Lancy
23. Februar 2022
Das NLA-Team des TTC Wil konnte sich trotz einer starken Leistung nicht gegen die Genfer durchsetzen und musste eine 3:6 Niederlage hinnehmen. Somit konnten auch keine neuen Punkte erspielt werden und die angestrebte Playoff-Qualifikation ist für die Wiler leider nicht mehr möglich.
CTT ZZ-Lancy: Michel Martinez bester Einzelspieler
Am Samstag, dem 19.02.2022, spielte der TTC Wil mit Captain Elia Schmid (A20), Jon Ander Guerricabeitia (A20) und Christian Hotz (A19) gegen den CTT ZZ-Lancy. Im Aufgebot der Genfer standen Michel Martinez (A20), Yoan Rebetez (A20) und Loïc Stoll (A19).
Nach der ersten Einzelrunde lag der TTC Wil schon mit 1:2 hinten. Jon Ander Guerricabeitia und Christian Hotz mussten sich in ihren Auftaktspielen geschlagen geben. Einzig der Captain, Elia Schmid, konnte sein Spiel gegen Loïc Stoll gewinnen.

Während Christian Hotz leider auch gegen Michel Martinez leer ausging, erkämpften sich Guerricabeitia und Schmid zwei weitere wichtige Siege für ihr Team. Die Wiler konnten somit auf ein 3:3 ausgleichen und alles war wieder offen. Ein wichtiges Doppel stand bevor. Die Wiler Paarung Schmid/Guerricabeitia verlor gegen Rebetez/Girod knapp im fünften Satz. Somit war die letzte Spielrunde für die Wiler allesentscheidend.
Im Duell der beiden Nummern 1 musste sich Elia Schmid Michel Martinez geschlagen geben. Michel Martinez bleibt damit in der aktuellen Saison weiterhin ungeschlagen und führt die Einzelrangliste in der NLA mit einem beindruckenden 18:0 an. Mit der Niederlage von Guerricabeitia gegen Rebetez war die 3:6 Heimniederlage der Wiler gegen die Tabellenführer aus Lancy besiegelt.
Am Sonntag, dem 20.02.2022, sollte es gegen Meyrin in Wil weitergehen. Da Meyrin seine NLA-Mannschaft aufgrund der Pandemie jedoch zurückziehen musste, wurde dieses Spiel nicht ausgetragen und mit 6:0 gewertet.
TTC Wil, Sara Bruggmann
Spiel gegen den Tabellenführer
16. Februar 2022
Nach einem Sieg gegen den TTC Rapid Luzern und einer Niederlage gegen Lugano (siehe Videozusammenfassung) in der letzten NLA-Doppelrunde möchte die Wiler NLA-Mannschaft am kommenden Wochenende wieder einen Erfolg feiern und am Samstagabend zwei Punkte mehr auf dem Konto haben. Die Zuschauer dürfen am kommenden Samstag, dem 19. Februar 2022, in der Sporthalle Lindenhof in Wil ein interessantes Spiel in Wil gegen den Titelverteidiger und den aktuellen Tabellenführer ZZ-Lancy erwarten.
ZZ-Lancy: Tabellenführer
Am Samstag, dem 19.02.2022 um 15:00 treffen die Wiler auf ZZ-Lancy, das Team gegen welches das NLA-Team des TTC Wil im Vorjahr das Playoff-Halbfinale im Entscheidungsspiel knapp verloren hatte. Die Genfer sind auch in der aktuellen Saison wieder sehr stark und führen die Tabelle an. Die Wiler liegen im Moment nur auf Platz 5. Die Begegnung in der Vorrunde konnten die Wiler jedoch mit einem 6:3 Sieg für sich entscheiden. Auch wenn die Genfer tabellarisch gesehen den Wilern deutlich überlegen sind, ist noch gar nichts entschieden. Das Team von Elia Schmid weiss, dass es erneut gewinnen kann und für genau das wird es bis am Ende kämpfen. Diese Ausgangslage sagt ein äusserst interessantes und umkämpftes Spiel voraus. Beide Mannschaften werden 100% geben und sich gegenseitig nichts schenken. Für beide Teams stehen wichtige Punkte auf dem Spiel. Bei den Genfern geht es um den Erhalt der Tabellenführung und für die Wiler geht es um den wichtigen Einzug in die Playoffs.

Am Sonntag, dem 20.02.2022 würde es ebenfalls in Wil gegen Meyrin weiter gehen. Die Genfer mussten ihre Mannschaft jedoch auf Grund der Pandemie zurückziehen und somit hat der TTC Wil diese 2 Punkte bereits kampflos erhalten.
Sara Bruggmann
Immerhin zwei Punkte mehr auf dem Konto
11. Januar 2022
Nach dem eher enttäuschenden Rückrundenstart gegen Neuhausen vor einem Monat waren die Erwartungen der 1. Mannschaft des TTC Wil für die Januar-Doppelrunde hoch. Leider reichte es lediglich für zwei Punkte gegen das Team aus Luzern. Im Heimspiel gegen Lugano am Sonntagnachmittag waren die Wiler chancenlos.
Rapid Luzern geschwächt – Daus bester Spieler
Am Samstag spielte Wil auswärts gegen Luzern. Elia Schmid eröffnete gegen Simon Huth die Partie. Nach anfänglichen Schwierigkeiten fand Schmid jedoch schnell zu seinem Angriffsspiel und brachte Wil mit 0:1 in Führung. Miikka O’Connor zeigte gegen den routinierten David Daus eine eindrückliche Leistung. Obwohl O’Connor mit 0:2 in Rückstand geriet, gab er nicht auf, gewann die Sätze 3 und 4, musste sich jedoch im Entscheidungssatz dem Luzerner geschlagen geben. Auch das dritte Einzel – Nico Jovchev gegen Jon Ander Guerricabeitia – war spannend, ging ebenfalls über fünf Sätze, doch diesmal war der für Wil spielende Jon Ander der glückliche Sieger. Die grosse Routine half Daus auch in der Partie gegen Elia Schmid. Er wandelte seinen 1:2-Rückstand noch in einen Sieg um. Guerricabeitias klarer Sieg gegen Huth brachte die Wiler erneut in Führung. Als Jovchev mitten im Spiel gegen O’Connor einen Schwächeanfall erlitt und aufgeben musste, die Wiler Paarung Schmid/O’Connor den wichtigen Punkt aus dem Doppel holte, war Wils Sieg bereits klar, weil auch Daus’ dritter Einzelsieg an diesem Tag die Niederlage seines Teams nicht mehr verhindern konnte.

Lugano beeindruckt
Gegen Lugano war das Team von Elia Schmid an diesem Tag chancenlos. Der 1:6 Sieg der Ticinesi in der Lindenhofsporthalle war hoch verdient. Nur 8 Sätze gewannen die Wiler gegen das starke Trio aus dem Tessin.

Wils Ehrenpunkt holte Elia Schmid gegen Celian Besnier, der Guerricabeitia in seinem ersten Einzel mit 3:2 besiegte. Für diesen einen Punkt musste Schmid jedoch hart arbeiten und zuerst einen 0:2-Satzrückstand aufholen.
Wil auf Platz 6
Der Blick auf die aktualisierte Tabelle zeigt folgendes: Rio-Star Muttenz verteidigte erfolgreich seine Tabellenführung, obwohl die Basler gegen ZZ-Lancy eine nicht erwartete Niederlage kassierten. Die Teams aus Lugano und Lancy gehören, wenn die beiden weiterhin so stark auftreten, ebenfalls zu den Titelanwärtern. Meyrin gab auf Grund von clubinternen Problemen wegen Corona am 4. Januar seinen Rückzug bekannt und steigt freiwillig ab. Nach diesen drei Rückrundenspielen belegen die Wiler neu den 6. Tabellenplatz vor Rapid Luzern.
Monika Frey Mäder, TTC Wil